7'30, 34.ZII/3b Nach dem Willen der Freiherren von Altenklingen fallen die bisher von Einwohnern von Berg ausgeübten Rechte beim Zehnteinzug in Weerswilen, Mauren und Berg ans Stift zurück, 1324.07.02 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 34.ZII/3b
Title:Nach dem Willen der Freiherren von Altenklingen fallen die bisher von Einwohnern von Berg ausgeübten Rechte beim Zehnteinzug in Weerswilen, Mauren und Berg ans Stift zurück
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Übereinkunft; Verzicht
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Konstanz
Creation date(s):7/2/1324
Ausstellungsdatum:an dem nehsten mäntäge (sic!) vor sant Ůlrichs tage
Aussteller:Ulrichwalter, Ritter, und Walter von Altenklingen, Gebrüder, Freiherren
Adressat:Kapitel des Stifts Bischofszell
Regest:Ulrichwalter, Ritter, und Walter von Altenklingen, Gebrüder, Freiherren [frîe herren] urkunden, dass die Gebrüder Konrad, Ulrich, Walter, Johann und Vokenant Sigrist [die Sigersten], Ulrich Sigrists sel. Söhne, sowie Bertold und Heinrich Scherrer [die Scherer], Konrad Sigrists sel. Söhne, deren Vögte die genannten Freiherren sind, mit ihrem Rat und Willen mit den Kapitelherren des Stifts zu Bischofszell übereingekommen sind, auf alle Rechte und Ansprüche auf die Zehnten in Weerswilen [Wernswille], Berg [Berge] und Mauren [Muren] zu verzichten. Doch soll man wissen, dass die Rechte von Johann dem Kirchenmaurer [dem kilchun murer] und von Peter von Berg an den genannten Zehnten auf deren Lebenszeit gewahrt sein sollen. Nach ihrem Ableben [swenne si ensint] fallen ihre Rechte zurück ans Kapitel.
Zeugen: Konrad von Hugelshofen [Hugoltzhoven], ... (Auslassung), der Vater, Ammann, Johann Bitterli von Bischofszell, Bertold und Johann Keller [die Keller] von Berg sowie die folgenden Bürger von Konstanz: Konrad Pfefferhart [Phefferhart], genannt Zorn, Konrad Götzli, Kirchenherr zu Mietingen [Můtingen], Hug der Harzer und Heinrich, genannt der Buchhorner [Bůchorner], der Schreiber.
Dorsualvermerk:De decima in Berg, in Muren et in Wernschwille, una concordia.
Ein güettiger vertrag zwischen den gebrůeder die Sigersten und miet interessierten und dem capitul zuo Bischoffzell wegen den zehenden zuo Berg, Múren und Wernschwille; solcher nach ihrem todt dem capitul wider heimfallen soll.
Anno 1324.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:34.5 x 21.9 + 2.2 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zwei Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: die beiden Aussteller, auch namens ihrer Vogtkinder, mit ihren eigenen Siegeln
Verweise:TUB III, Nr. 1344; S. 435-437 (Vollabdruck)
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: Numeri 3 (Ziffer auf Rasur); Z; Z.II No. 3b
Pupikofersche Signatur (1848): ZII.3b
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 37
Zettelrepertorium (1937): 7'30'44
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023).
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:7/2/1344
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=487449
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries