| Ref. code: | 7'30, 34.ZI/2b |
| Title: | Bereinigung und Beschrieb des gesetzten Zehnten in den Kradolfer Gütern |
| Preview: |
|
| Rechtsakt-Typ: | Zehntbereinigung |
| Überlieferungsform: | Einzelabschrift |
| Creation date(s): | 1/7/1711 |
| Aussteller: | Chorherr Fridolin Büeler und Amtmann Popert |
| Regest: | Im Beisein von Chorherr Fridolin Büeler [Büeller] und Amtmann Popert wird eine detaillierte Beschreibung der Güter (mit Grösse, Inhabern und Anstössern) erstellt. Die zehntpflichtigen Güter liegen im Feld, das Bomerten genannt wird, in der Thur-Zelg, in der Maag, in der Hohenrüti-Zelg [Hochenreüthi] in der Weid-Zelg [Weidt], in der Hang-Wies, in der Au-Zelg [Aw], im Niederfeld [Niderfeldt]. Als Anhang folgt die Aufzählung des gesetzten kleinen Zehnten aus der Au und der Hähren-Wies. |
| Sprachen: | Deutsch |
| Beschreibstoff: | Papier, fadengeheftet |
| Anzahl Blätter: | 8 |
| Format B x H in cm: | 22.4 x 33.7 |
| Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | (unbeglaubigte Kopie) |
| Kommentar des Staatsarchivs: | Die genannten Inhaber der insgesamt 71 Parzellen tragen ausnahmslos die Familiennamen Müller, Munz, Rietmann oder Allenspach. |
| Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: No. 47.2; Z I No. 2(b) Pupikofersche Signatur (1848): ZI.2b Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'43 |
| Level: | Dossier |
| Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
| Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; neu geheftet; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
| |
Containers |
| Number: | 1 |
| |
Files |
| Files: | |
| |
Usage |
| End of term of protection: | 1/7/1731 |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | uneingeschränkt |
| Accessibility: | Oeffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=482406 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |