Ref. code: | 7'30, 33.16/13, 13 |
Title: | Beschreibung der Rebgüter und ihrer Besitzer, von denen der so genannte Opferwein an den katholischen Kirchenpfleger von Sulgen künftig in Form von Geld geleistet werden soll |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Güterbeschreibung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Sulgen) |
Creation date(s): | 11/11/1773 |
Aussteller: | Zinser des Opferweins vom Schlibrig bei Sulgen |
Adressat: | Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell |
Regest: | Beschreibung der Reben und ihrer Besitzer, welche den Opferwein zu geben schuldig sind: 1. Die Besitzer des Oberen Schlibrig [Schlein Berg] sind: Hans Konrad Schmidhauser zu Unterriedt [Niederrieth,] Johannes Schümperli [Schümperlin] zu Hessenreuti [Heßenrüti], Leutnant Kesselring in der Au [Auw], Ammann Schümperli, Hans Konrad Allensbach [Allespach] zu Ennetaach [Enedaich], Hans Jakob und Susanna Zingg [die Zingen] zu Hessenreuti. An Reben sind ca. 2 1/2 Vierling da, gegen Osten und Süden an Johannes Schümperli und Bartholome Etter und gegen Westen an Ammann Schümperli anstossend. 2. Die Besitzer des Unteren Schlibrig sind: Hans Schmidhauser zu Unterriedt, Susanna Zingg [Zing] zu Hessenreuti, Hans Ulrich Engeli zu Hessenreuti, Wagner Johannes Haag zu Sulgen, Johannes und Jakob Schmidhauser zu Hessenreuti, Hauptmann Hans Konrad Haag zu Hof [Hoff]. An Reben sind ca. 1 Juchart und 1 Vierling da, gegen Osten an Johannes Schmidhauser von Hessenreuti, gegen Süden an die Haldenwiese [Halden Wißen] und gegen Westen an Johannes Schmidhauser anstossend. Die unterzeichnenden dermaligen Inhaber dieser Weinreben bestätigen, dass sie auf ihr Anhalten vom Kapitel St. Pelagii zu Bischofszell die Gnade erhalten haben, einem jeweilligen Pfleger der katholischen Kirch(gemeind)e von Sulgen jährlich auf Martini (11.11.) durch ihren Träger anstatt des so genannten Opferweins 1 Gulden und 30 Kreuzer "für allen hagel, riffen und mißgewächs" abzugeben. Diese Abgabe soll auch erfolgen, wenn wenig oder gar kein Wein anfällt. |
Dorsualvermerk: | Beschreibung derjenigen reben, welche den opfer wein zu geben schuldig sind. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 21.9 x 34.6 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Eigenhändige Unterschriften von Hans Konrad Schümperli, Johannes Schümperli, Johannes Schmidhauser, Hans Ulrich Engeli, Hans Jakob Zingg, Hans Jakob Schmidhauser |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: SU; 25 Pupikofersche Signatur (1848): XVI Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'42 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__33-16___13__13_00001.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 11/11/1793 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=482015 |
|
Social Media |
Share | |
|