Ref. code: | 7'30, 33.16/13, 10 |
Title: | Landvogt Hirzel vermittelt in einem Zinsstreit zwischen den Inhaber der Klaustrallehen von Hessenreuti und dem Stift |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Vermittlung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Frauenfeld |
Creation date(s): | 5/22/1688 |
Ausstellungsdatum: | (vgl. Anmerkung) |
Aussteller: | Salomon Hirzel, Landvogt im Thurgau |
Adressat: | Kustos, Senior und Kapitel des Stifts St. Pelagii in Bischofszell |
Regest: | Salomon Hirzel, Landvogt im Thurgau schreibt, dass er das Schreiben mit dem Entschluss [resolution] des Stifts wegen des jüngst erfolgten gütlichen Spruchs erhalten und einen Ausschuss von Hessenreuti [Hessenreüthy] nach Frauenfeld habe kommen lassen, um gleichfalls [ebenmäßig] deren Entschluss in Erfahrung zu bringen. Die von Hessenreuti begehren, dass ihnen 4 von 5 Malter in Geld abverlangt [zue gelt geschlagen] werden möchten, was sie dann als einen beständigen Geldzins abstatten wollen. Auch sind sie bereit, zwei Träger zu bestimmen und einen Lehensbrief nach Inhalt des gütlichen Spruchs zu machen und den Zins jährlich durch den Träger liefern zu lassen. Dabei hat man auch für gut befunden, dass die Grenzen des Gerichts Hessenreuti verzeichnet [ausgemarchet] werden sollten, in welchem Fall dann keine Beschreibung vonnöten sein sollte. Hirzel bittet das Stift um eine Stellungnahme dazu. |
Dorsualvermerk: | Den 25ten Maii ist dz schreiben 88 empfangen worden Frauenfeld, de anno 1688, das kloster lehn zu Hessenrüthi betreffend. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 23.8 x 35.0 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Der Aussteller mit seinem eigenen Siegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Datierung: Die dorsuale Eingangsbestätigung des nach dem neuen Kalender datierenden Stifts drei Tage nach dem Datum des Schreibens belegt, dass das Schreiben des Zürcher Landvogts aus Frauenfeld sich ebenfalls am neuen Kalender orientiert. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): XVI Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'42 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__33-16___13__10_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__33-16___13__10_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 5/22/1708 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=481999 |
|
Social Media |
Share | |
|