| Ref. code: | 7'30, 33.16/2 |
| Title: | Zins- und Churrödel des Stifts über den Hof in Hof (Unter-Riedt) |
| Kommentar des Staatsarchivs: | Die hier erfassten Rödel über den Hof in Hof [Hoof] (ehemaliges Mühlequartier im heutigen Unter-Riedt in der Politischen Gemeinde Erlen) waren mit einer Hanfschnur zusammengebunden. Der Zins für den gesamten Hof setzt sich zusammen aus: 2 Viertel 1 ß Kernen; 3 Mässli Jahrzeit-Haber; 4 Viertel Dinkel und 4 Viertel Haber ab der "Zinckhenmühle"; 16 Mutt 2 Viertel Ammann-Kernen; 8 Schilling Theodor-Geld [Jodersgelt]; 2 Schilling vom "Fahrenlow"; 1 G.(Symbol) Eier; 2 fl. 2 ß 4 den. Niklausgeld. Namen der Zinsbauern (1633): Jakob Hohermuth; Adam Gimmi; Adam Gimmi ab Hans Schmidhausers Gütern; Hans Ulrich Scherzinger und Hans Engeli zu Hof ab den Gütern von Hans Zingg, dem Schuhmacher; Bartholome Haag [Hackh], zuvor Hans Huber von Ennetaach; Ulrich Schmidhauser; Wiborada [Wibart] Schönholzer von Buchackern; Gall Brunschwiler; Hans Engeli von Hof; der Müller von der Krapfenmühle; Hans Krapf "ennet der gaß"; Georg und Hans Schmidhauser von Ennetaach; Jakob Rutishauser [Rueterschauser], Witwer in Hof; Hans Ulrich Scherzinger, Ammann; Ulrich Kräuchli [Kröuchle] von Oberriedt; Jakob Dußle, jetzt die von Ennetaach. |
| Creation date(s): | 1628 - 1640 |
| Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): XVI.2 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'42 |
| Level: | Dossier |
| Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
| |
Usage |
| End of term of protection: | 12/31/1660 |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | uneingeschränkt |
| Accessibility: | Oeffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=480220 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |