7'30, 32.W/12a, 13 Das Stift ersucht das Präsidium des thurgauischen Obergerichts um eine Erläuterung seines Urteils vom 28. September im Weiherstreit von Brettenwil, 1833.11.09 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 32.W/12a, 13
Title:Das Stift ersucht das Präsidium des thurgauischen Obergerichts um eine Erläuterung seines Urteils vom 28. September im Weiherstreit von Brettenwil
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Eingabe
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Bischofszell
Creation date(s):11/9/1833
Aussteller:Stiftsamtmann Henseler namens und im Auftrag des Kollegiatstifts Bischofszell
Adressat:Präsidium des hohen Obergerichts des Kantons Thurgau
Regest:Obwohl das Stiftskapitel "Prozeße scheüet", bittet Stiftsamtmann Henseler namens und im Auftrag des Kollegiatstifts Bischofszell das Präsidium des hohen Obergerichts des Kantons Thurgau um eine Erläuterung seines Urteils vom 28.09.2013 zum Streit um den Weiher zu Brettenwil [Brettenwyl] am Horbach. Nachdem das "Abreff oder Fischgitter", dessen Stäbe bis vor Kurzem noch bestanden, nun aber während des Prozesses grösstenteils "weggekommen" waren, auf Veranlassung des Stifts durch Kantonsrat Forster wiederhergestellt worden sind, verlangt Bezirksgerichtspräsident Dr. Scherb "auf mutmaßliches Anstiften seines Pächters u. deßen Schwähers Johannes Huber in Schlatt" die Entfernung dieses Fischgitters bis nach dem Vollzug des gerichtlichen Urteils. Das Stift nimmt auf den durch einen Weibel am 07.11.1833 überbrachten bezirksamtlichen Befehlsschein Bezug und begründet, weshalb ohne ein solches Fischgitter in den Weihern keine Fische gehalten werden können und dieses als ein "wahres Bedürfniß" beizubehalten sei. Des weiteren wird darauf verwiesen, dass die richterlich angeordnete Neuvermarchung bei hohem Wasserstand zu erfolgen habe, da nach § 3 des Urteils "alles, was vom Wasser bedekt werde, Eigenthum des Stiftes seye".
Dorsualvermerk:Den 12. 9bris 1833
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:23.4 x 37.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zum Verschluss aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit unbekanntem Siegel
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: 3
Pupikofersche Signatur (1848): W.12
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'40
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__32-W___12a__13_00002.tif
 

Usage

End of term of protection:11/9/1853
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=477096
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries