Ref. code: | 7'30, 32.W/12a, 0 |
Title: | Das Bezirksgericht weist eine Klage des Stifts gegen drei Bauern im Gottshaus wegen Störung seiner Eigentumsrechte bei den Weihern an den Friedensrichter zurück |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Urteilsspruch; Rezess |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Bischofszell |
Creation date(s): | 10/6/1831 |
Ausstellungsdatum: | ein Tag nach der Urteilsverkündigung |
Aussteller: | Bezirksgericht Bischofszell |
Adressat: | Stiftsamtmann Henseler vom Kollegiatstift Bischofszell, Kläger, vertreten durch Prokurator Reinhard; Jakob Germann, Bauer im Horbach, Johannes Huber im Schlatt und Kaspar Ernst von Störshirten, Beklagte, vertreten durch Prokurator Etter |
Regest: | Das Bezirksgericht Bischofszell urteilt am 05.10.1831 in der Klage (§ 1737) von Stiftsamtmann Henseler vom Kollegiatstift Bischofszell, Kläger, vertreten durch Prokurator Reinhard, gegen Jakob Germann, Bauer im Horbach, Johannes Huber im Schlatt und Kaspar Ernst von Störshirten, Beklagte, vertreten durch Prokurator Etter, wonach die Beklagten in die Eigentumsrechte der Kläger beim Brettenwilerweiher [Brettenwylerweyer] und beim kleinen Weiher zwischen dem Horber- [dem ersten] und dem Rütiweiher [Reütteweyer] eingegriffen und insbesondere das Schilfgras [die Weyerstreüe] benutzt und ihnen nicht zustehende Fahr- und Wegrechte beansprucht hätten, sowie in weiteren verfahrensrechtlichen Streitpunkten: Die Klage wird an die friedensrichterliche Behörde zurückgewiesen. Die Gerichtskosten von 4 Gulden sind vom Kläger zu übernehmen |
Dorsualvermerk: | Receß für h. Stiftsamtmann Henseler zu Handen des löbl. Collegiat-Stifts Bischofszell. § 1737 de dato 5ten 8br 1831. (Taxvermerke für Schreib- und Siegeltax und Papier: 32 xr.) |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 22.1 x 35.8 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: Das ausstellende Bezirksgericht mit seinem Siegel und der Unterschrift von Bezirksschreiber Schanz(?) |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: A no. 54 Pupikofersche Signatur (1848): W.12 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'40 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__32-W___12a__0_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__32-W___12a__0_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 10/6/1851 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=476074 |
|
Social Media |
Share | |
|