Ref. code: | 7'30, 31.LeII/4b, 1 |
Title: | Der bischöfliche Lehenhof weist dem nach Meersburg zitierten Stiftsamtmann nach, dass das Kollegiatstift bisher im Besitz des Hofes Obermauren als eines bischöflichen Lehens war und für versäumten Lehenempfang Gebühren zu bezahlen habe |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Protokollierung; Beweisführung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Meersburg |
Creation date(s): | 7/8/1738 |
Aussteller: | Bischöflicher Lehenhof in Meersburg |
Adressat: | Kollegiatstift Bischofszell |
Regest: | Auszug [extract] aus dem Protokoll des bischöflichen Lehenhofs in Meersburg: Das Kollegiatstift Bischofszell ist wegen der Untersuchung über den Lehenhof in Obermauren [Obermuri] vor den Lehenhof zitiert worden und in der Person seines Amtmanns Joseph Michael Reichmuth erschienen. Dieser macht geltend, es seien keine Lehensempfangsbriefe oder dergleichen vorhanden, weshab man diese "zumuthung" schon 1707 zurückgewiesen [abgebittet] habe. Aktenkundig ist, dass das Stift auf regelmässig ergangene Zitierungen [citation] anno 1708 die Ausnahme [exception] so begründet habe, dass der genannte Hof schon anno 1359 von Bischof Heinrich (von Brandis) laut Pergamenturkunde für die Kirche von Sulgen (vgl. StATG 7'30, 20.Su/1a) für alle Zeit der Kollegiatskirche inkorporiert worden und folglich nicht lehenspflichtig [lehig] sei. Dem wird entgegengesetzt, dass es sich "in facto" nicht so verhalte, sondern: 1. das Kloster Reichenau, dem dieser Hof unterstellt gewesen sei [rühret], damals dem Hochstift noch nicht einverleibt gewesen sei, Bischof Heinrich folglich nicht darüber habe verfügen können; 2. sei dieser Hof allzeit gebührend requiriert und empfangen worden, so am 21.01.1562 von Hans Keller, am 05.03.1629 von Hans Joachim Brümsi von Herblingen, Vogt zu Gottlieben, und am 08.07.1633 von Hans Jakob von Liebenfels, beide als Vormünder der Kinder von Junker Joachim Brümsi sel., dann am 22.03.1653 von Hans Jakob von Liebenfels als Träger für das St.-Pelagius-Stift in Bischofszell, welches diesen "lehenbahren" Hof von Domherr Sixt Werner Brümsi und Hans Egg Brümsi von Herblingen mit bischöflichem Konsens käuflich erworben habe und sich dann ordentlich im gleichen Jahr 1653 wie auch anno 1667 durch Sebastian Ludwig von Beroldingen als Lehenträger habe investieren lassen, wie denn auch Franz Joseph von Beroldingen, Obervogt zu Bischofszell, im Namen und als Lehenträger des Kollegiatstifts den Hof in Obermauren requiriert und empfangen habe. Wegen versäumter [übergangener] Requisition des Stifts anno 1697 sei eine doppelte Lehentaxe angesetzt und die Fälligkeit des Lehens (d.h. der Rückfall an den Bischof) dem Stift in Gnaden nachgesehen worden. Dies alles hat man dem Stiftsamtmann durch Lehenbriefe, Requisitionen und andere Akten vor Augen geführt, hat ihm einen Auszug des Protokolls mitgegeben und dem Stift für eine eidesstattliche Erklärung [eidliche declaration] eine vierwöchige Frist gesetzt. |
Dorsualvermerk: | Das lehen zu Ober Muren betreffend, de anno 1738 |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 20.5 x 34.8 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Ovales Siegel aufgedrückt und mit Papierblatt belegt. Siegler: der bischöfliche Lehenhof in Meersburg mit dem Siegel des amtierenden Bischofs (Johann Franz Schenk von Stauffenberg) |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: Z. no. 5 (gestrichen); LE.II. No. 4b Pupikofersche Signatur (1848): LeII.4b Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'39 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__31-LeII___4b__1_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__31-LeII___4b__1_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 7/8/1758 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=471263 |
|
Social Media |
Share | |
|