7'30, 31.LeII/3b, 0 Der Kreuzlinger Prälat Johann Baptist Dannecker belehnt das Kollegiatstift mit dem Erblehengut in Sulgen und seine beiden Nachfolger verlängern das Lehensverhältnis 1761 und 1779, 1760.01.30 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 31.LeII/3b, 0
Title:Der Kreuzlinger Prälat Johann Baptist Dannecker belehnt das Kollegiatstift mit dem Erblehengut in Sulgen und seine beiden Nachfolger verlängern das Lehensverhältnis 1761 und 1779
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
    
Rechtsakt-Typ:Belehnung
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):1/30/1760
Aussteller:Johann Baptist (Dannecker), Propst und Prälat; Dekan und Kapitelherren der beiden Klöster Kreuzlingen und Riedern
Adressat:Joseph Anton Tschudi als Lehenträger des Stifts St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Johann Baptist (Dannecker), Propst und Prälat, sowie der Dekan und die Kapitelherren der beiden Klöster Kreuzlingen und Riedern belehnen Joseph Anton Tschudi, Amtmann, als Lehenträger des Stifts St. Pelagii in Bischofszell mit ihrem Erblehenhof in Sulgen zu einem rechten Erblehen. Der Lehenhof umfasst Haus, Hof, Scheune, Kraut- und Baumgarten, gegen Osten an Hans Ludwig Stäheli [Stehle], gegen Süden an Richter Hans Jakob Engeli [Engele] und gegen Westen an Anna Stadelmann sowie an den Garten des katholischen Pfarrherrn anstossend, sowie viele weitere (einzeln und mit den Flächenmassen und Anstössern genannte) Parzellen an Wiesland, an Ackerland in den drei Zelgen Hofacker- und Au-Zelg, Hoberg-Zelg und Hengartner Zelg sowie an Rebland in der Grabenhalden und an Holzboden. Davon sind als Bodenzins jährlich auf Martini (11.11.) 2 Mutt 1 Vierling 2 1/8 Mässli Kernen, 2 Mutt, 2 Vierling 1/4 Mässli Haber, 1 Henne und 3/8 von einem Hahn [hüenle] und 37 1/2 Eier, 24 Kreuzer 1 Pfennig ins Kloster Kreuzlingen zu liefern. Beim Ableben eines Herrn Prälaten [praelath] hat der jeweilige Lehenträger in Kreuzlingen innert Monatsfrist dieses Lehen um 1 Gulden 28 Kreuzer und 3 Pfennig Erschatz in Kreuzlingen neu zu empfangen. Unsachgemässe Führung des Hofes oder Verkauf, Abtausch oder andere Veränderungen von Lehensgütern ohne Einwilligung des Lehengebers berechtigen diesen zum Einzug des Lehens.
Nachträge:
09.06.1761: Die Lehenkanzlei Kreuzlingen bestätigt dem Joseph Anton Tschudi, Amtmann des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell, als Lehenträger, dass er nach dem Ableben des Reichsprälaten Johann Baptist (Dannecker) beim jetzigen Reichsprälaten Prosper (Donderer) geziemend und innerhalb der gesetzlichen Frist [in tempore legali] um die Verleihung des Lehens nachgesucht und die gewöhnliche Lehenschuldigkeit erstattet hat.
07.08.1779: Die Lehenkanzlei Kreuzlingen bestätigt dem Joseph Anton Tschudi, Amtmann des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell, dass der jetzt regierende Reichsprälat Anton (Lutz) nach Erstattung des Erschatzes und der Lehentaxen nach Inhalt des zuvor beschriebenen Lehenbriefs den Lehenhof und die Güter des Klosters Kreuzlingen dem Kollegiatstift wiederum verliehen hat.
Dorsualvermerk:Erb-lehen-brieff für daß löbl. collegiat stüfft s. Pelagii in Bischoffzell. De dato 30tn Jan. 1760.
(Nachtrag:) Bestättigung de annis 1761-79.
Tax 4 fl.
Sigelgeldt 16 xr.
Revers 2 fl.
Ehrschatz 1 fl. 28 xr. 3 den.
Anno 79 per citation 30 xr.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier, fadengeheftet
Anzahl Blätter:4
Format B x H in cm:23.0 x 34.2
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zwei auf den Heftfaden aufgedrückte Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: Der ausstellende Propst mit seinem Siegel und Dekan und Kapitelherren mit dem Kapitelsiegel
Kommentar des Staatsarchivs:Vgl. auch den Kommentar zu StATG 7'30, 31.LeII/3a, 0.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: No. 49 (gestrichen); No. II (gestrichen und ersetzt durch:) 3; LE.II, No. 3.b
Pupikofersche Signatur (1848): LeII.3b
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'39
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Trockengereinigt (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__31-LeII___3b__0_00001.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__31-LeII___3b__0_00003.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__31-LeII___3b__0_00005.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__31-LeII___3b__0_00007.tif
 

Usage

End of term of protection:1/30/1780
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=471188
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries