Ref. code: | 7'30, 31.LeII/2e |
Title: | Oberholz: Abt Beda Angehrn bescheinigt dem Stift durch die Lehenkammer in Wil den Besitz des Oberholzes bis zur formellen Erneuerung des Lehens |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Bescheinigung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Wil, bischöflicher Hof [hoff] |
Creation date(s): | 7/29/1767 |
Aussteller: | Hochfürstlich-sanktgallische Lehenkammer in Wil |
Adressat: | Stift St. Pelagii in Bischofszell |
Regest: | Die hochfürstlich-sanktgallische Lehenkammer in Wil bescheinigt dem Stift St. Pelagii in Bischofszell, dass Beda (Angehrn), Abt des Klosters St. Gallen und von St. Johann im Thurtal, nach dem Ableben von Abt Coelestin II. (Gugger von Staudach) dem Stift St. Pelagii in Bischofszell das zur Lehenkammer von Wil gehörende Lehen Oberholz beim Bischofsberg [Bischoffsberg] zur gebührenden Verleihung wiederum requiriert habe und gibt dies bis zur wirklichen Investitur (des Lehennehmers) zu Urkund. |
Dorsualvermerk: | Muthschein. Oberholz. 1767. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 20.6 x 34.1 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: die Ausstellerin mit dem Kanzleisiegel |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: II. L.E. No. 2.e Pupikofersche Signatur (1848): LeII.2e Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'39 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__31-LeII___2e_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__31-LeII___2e_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 7/29/1787 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=470844 |
|
Social Media |
Share | |
|