| Ref. code: | 7'30, 31.LeII/1h, 0 |
| Title: | Abt Beda Angehrn von St. Gallen stellt dem Stift einen Schein über die vorläufige Verlängerung der Belehnung mit dem Lehen in Unteregg aus |
| Preview: |
|
| Rechtsakt-Typ: | Belehnung |
| Überlieferungsform: | Original |
| Ausstellungsort: | Pfalz St. Gallen |
| Creation date(s): | 9/3/1767 |
| Aussteller: | Hochfürstlicher Lehenhof des Klosters St. Gallen |
| Adressat: | Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell |
| Regest: | Der hochfürstliche Lehenhof des Klosters St. Gallen [hochfürstl. lehenhôôff alldta] bescheinigt, dass Abt Beda (Angehrn) das auf das Ableben seines Vorgängers Coelestin II. (Gugger von Staudach) frei werdende Lehen [zu relevierendte lehen], genannt Vorderegg [Vor Der Egg], Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell mit dem "kleineren lehen signeth" bis zur wirklichen Erneuerung und Investitur des Lehens zusichert. |
| Dorsualvermerk: | Muzzschein |
| Sprachen: | Deutsch |
| Beschreibstoff: | Papier |
| Anzahl Blätter: | 2 |
| Format B x H in cm: | 21.5 x 33.2 |
| Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit dem kleineren Lehenssiegel |
| Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: II L.E No. 1 (gestrichen und ersetzt durch: LE.II No 1 g) Pupikofersche Signatur (1848): LeII.1h Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'38 |
| Level: | Dokument |
| Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
| Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
| |
Containers |
| Number: | 1 |
| |
Files |
| Files: | |
| |
Usage |
| End of term of protection: | 9/3/1787 |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | uneingeschränkt |
| Accessibility: | Oeffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=466852 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |