Ref. code: | 7'30, 30.LeIII/11a |
Title: | Mesmergut Heldswil: Hans Bürli von Heldswil verkauft dem Bischofszeller Chorherrn Erhard Labhart einen Zins ab seinen Gütern |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Zinsverkauf |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 4/3/1563 |
Ausstellungsdatum: | uff Samstag vor dem hailgen Balmßtag (vgl. Kommentar) |
Aussteller: | Hans Bürli, sesshaft zu Heldswil |
Adressat: | Erhard Labhart, Chorherr zu Bischofszell |
Regest: | Hans Bürli, sesshaft zu Heldswil [Heltschwillen], verkauft dem Erhard Labhart, Chorherr zu Bischofszell, für 60 Gulden Konstanzer Münz, die er von diesem bar eingenommen hat, einen jährlich auf Martini (11.11.) fälligen Zins von 3 Gulden ab seinem Baumgarten von ca. 2 Mannmahd Wieswachs, im Dorf zwischen Ulrich Bürlis Gütern und der Landstrasse gelegen, 1/2 Juchart Holz und Holzboden im Altbuch gelegen, an Otmar Eppers Grenzen [enden] und an Ulrich Meiers Güter anstossend. Die Güter sind nur belastet mit 1 Viertel Kernen Bischofszeller Mass Vogtsteuer [vogtrecht] nach Bürglen, sonst aber zins- und zehntfrei und werden als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung eingesetzt. Hans Bürli sichert sich das Recht, den Zins mit dem Hauptgut abzulösen, und verbrieft sich auch das Recht, einen früher dem Erhart Labhart verkauften Zins von 2 Mutt Kernen mit 20 Pfund Pfennig Hauptgut abzulösen; jeweils vor dem Johannistag (24.06.) ohne Zins und danach mit Zins. |
Dorsualvermerk: | Herr Erhart Labharts zu Bischoffzell. Hellschwillen. Schuld brief auf Enderli Herri von Helschwil, capital per 60 fl. Hellschwyl 3 fl. zins. (Zwei weitere Notizen stark abgegriffen und nicht mehr lesbar.) |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 37.6 x 28.0 + 5.8 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel in runde Wachspfanne eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Albrecht von Breitenlandenberg, Herr zu Bürglen |
Kommentar des Staatsarchivs: | Das Datum ist im chronologischen Urkundenverzeichnis und auf der Plica der Urkunde falsch aufgelöst worden (06.04.1563). Der Samstag vor Palmsonnag fällt im Jahr 1563 nicht auf den 6., sondern auf den 3. April. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): LeIII.11a Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'37 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__30-LeIII___11a_00002.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__30-LeIII___11a_00004.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 4/3/1583 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=466735 |
|
Social Media |
Share | |
|