7'30, 30.LeIII/10e Mesmergut Neukirch: Das Stift belehnt Ulrich Müller ab dem Bühl mit dem Mesmergut zu einem Schupflehen, 1693.02.14 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 30.LeIII/10e
Title:Mesmergut Neukirch: Das Stift belehnt Ulrich Müller ab dem Bühl mit dem Mesmergut zu einem Schupflehen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
    
Rechtsakt-Typ:Belehnung
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):2/14/1693
Aussteller:Propst, Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell
Adressat:Ulrich Müller ab dem Bühl
Regest:Nachdem durch das Ableben von Joseph Müller die Mesmerei vakant [vacierend] geworden ist, belehnen Propst, Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell Ulrich Müller ab dem Bühl [Büöhl] mit dem Mesmergut in Neukirch [New Kirch] zu einem Schupflehen. Das Gut besteht aus Haus, Kraut- und Baumgarten, im Dorf liegend und an Johannes Wartenweiler, Hans Dolder und an die Landstrasse anstossend, und (einzeln und mit Anstössern genannten) Wiesen, Äckern und Holzboden. Über das hinaus, was ihm für die Besorgung der Mesmerei gebührt, soll der Lehennehmer jährlich auf Martini (11.11.) 5 Viertel Kernen, 5 Viertel Haber Bischofszeller Mass und 3 Gulden und 1 Batzen Konstanzer Währung nebst dem gewöhnlichen Zehnten nach Bischofszell bringen. Bei nötigen Renovationen übernimmt das Stift die Materialien und die Lohnkosten, während der Lehenmann die Verköstigung der Handwerker aus eigenen Mitteln zahlt. Der Schupflehenvertrag kann von beiden Seiten zwei Monate vor Lichtmess auf dieses Datum (02.02.) gekündigt werden.
Dorsualvermerk:Schupff lechen brieff Ulrich Müller am Büöhl zuo Newenkirch umb das meßmet und dero meßmerey güetlin aldorten.
1693
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier, fadengeheftet
Anzahl Blätter:4
Format B x H in cm:22.0 x 33.0
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Auf Heftschnur aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Die Aussteller mit dem Stiftssiegel
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: no. 10(e); LE.III
Pupikofersche Signatur (1848): LeIII.10e
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'37
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__30-LeIII___10e_00002.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__30-LeIII___10e_00004.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__30-LeIII___10e_00006.tif
 

Usage

End of term of protection:2/14/1713
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=466701
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries