7'30, 30.LeIII/7, 1 Abtausch von Ackerfeldern im vorderen Gottshaus zwischen dem Kaufmann Welter und dem Stift, 1740.04.10 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 30.LeIII/7, 1
Title:Abtausch von Ackerfeldern im vorderen Gottshaus zwischen dem Kaufmann Welter und dem Stift
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Tausch
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:auf der Breite
Creation date(s):4/10/1740
Aussteller:Chorherr Straumeyer und Chorherr von Schorno als Vertreter des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell; Johann Ulrich Welter, Kaufmann
Adressat:Johann Ulrich Welter, Kaufmann; Chorherr Straumeyer und Chorherr von Schorno als Vertreter des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Die Chorherren Straumeyer [Strawmeyer] und von Schorno schliessen als Vertreter des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell mit Johann Ulrich Welter, Kaufmann [kauffherr], einen Kontrakt:
1. Das Stift überlässt dem Herrn Welter ein Stück Ackerland ab seinem Hof in Stocken, oberhalb der Landstrasse zwischen der Breite und Stocken [Stockhen] und zwischen dieser Strasse und dem Gut von Johannes Zwinger [Zwingger] gelegen.
2. Herr Welter überlässt dem Stift ein Stücklein Ackerfeld von ungefähr 3 Vierling, in der Auzelg [Aw Zelg] gegen Leutswil [Lüttschwil] gelegen, an Daniel Weber, an Hans Jakob Nufer [Nueffer], Müller, und an die Stiftsgüter anstossend.
3. Herr Welter überlässt weiter dem Stift ein Ackerfeld in der Zelge zwischen Stocken und Eberswil [Neberschwil], an die Stiftsgüter und an den Stadthof anstossend.
4. Die Beschwerden auf den beiden Ackerfeldern Herrn Welters und jene auf dem Ackerfeld des Stifts gleichen sich aus. Ab dem Stiftsacker geht der Zehnten in der Höhe von 1 Gulden.
5. Herr Welter verpflichtet sich, das von ihm übernommene Ackerfeld einzuzäunen und sich mit dem Stiftsbauern Hans Ulrich Weber [Weeber] wegen Nutzen oder Kosten für die Düngung [baw kösten] zu vergleichen.
Dorsualvermerk:Güttliche verabkomnuß zwüschen tit. denen hochwürdigen herren chorherren Strauwmeyer und v. Schorno als verordnete der collegiat stüfft eines und tit. herr Hans Ulrich Welter andertheils puncto ervolgter abtauschung einiger stückhlein akerfeld, ut intus.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:23.4 x 35.1
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Eigenhändige Unterschriften der drei Aussteller
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: 39
Pupikofersche Signatur (1848): LeIII.7
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'37
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__30-LeIII___7__1_00001.tif
 

Usage

End of term of protection:4/10/1760
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=466592
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries