Ref. code: | 7'30, 30.LeIII/4, 22 |
Title: | Joseph Allensbach vom Loch und Anton Germann von Horb verhindern mit einer Bürgschaft, dass ihr Verwandter Anton Allensbach von seinem Schupflehen gestossen wird |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Bürgschaft |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Bischofszell |
Creation date(s): | 6/9/1772 |
Aussteller: | Joseph Allensbach, Bauer im Loch, und Anton Germann zu Horb |
Adressat: | Stift St. Pelagii in Bischofszell |
Regest: | Nachdem das Stiftskapitel genötigt war, Anton Allensbach [Allenspach] im Wolfhag [Wolffhag] wegen Vernachlässigung der Lehenspflichten von Haus und Hof zu verstossen, sich aber dessen Bruder Joseph Allensbach, Bauer im Loch, und die übrige Verwandtschaft für den Verbleib Allensbachs auf dem Lehen eingesetzt haben, ist mit Rücksicht auf Frau und Kinder des Lehensbauern dem Joseph Allensbach und dem Anton Germann zu Horb gestattet worden, für die Abbezahlung der 100 Gulden an Restschulden durch Anton Allensbach Bürgschaft zu leisten. |
Dorsualvermerk: | Bürgschein wegen Anthoni Allenspach im Wolffhag, de dato 9. Junii 1772. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 23.3 x 35.4 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Die beiden Aussteller mit je eigenhändiger Unterschrift |
Kommentar des Staatsarchivs: | Mit der Örtlichkeit Loch ist möglicherweise ein inzwischen abgegangener Hof zwischen Türliwang und Sitter gemeint, wo heute noch ein Flurname "Loch" ausgewiesen wird. Ein Bauerngut Loch erwähnt auch Menolfi, Hauptwil-Gottshaus, S. 239 und S. 242, allerdings ohne Lokalisierung. Die im TNB erwähnten thurgauischen Orte mit dem Namen "Loch" liegen alle ausserhalb des Zehnt- und Grundherrschaftsbereichs des Pelagiusstifts. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): LeIII.4 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'37 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__30-LeIII___4__22_00002.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 6/9/1792 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=466531 |
|
Social Media |
Share | |
|