Ref. code: | 7'30, 29.LeI/6c, 0 |
Title: | Das Kollegiatstift verleiht seinen Lehensbauern in Buch die bis anhin grob vernachlässigten Stiftsgüter in Buch neu zu einem Erblehen und bestimmen Wendelin Obrecht als Lehensträger |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Belehnung |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 3/29/1651 |
Aussteller: | Propst, Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell |
Adressat: | Jakob Neuhauser, Ammann, Ueli Scherrer und Wendelin Obrecht, alle von Buch |
Regest: | Propst, Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell belehnen Ammann Jakob Neuhauser [Neühaußer], Ueli Scherrer [Scherer] und Wendelin Obrecht [Wendele Ottprecht], alle von Buch [Bůch], mit ihrem eigenen, auch in Buch gelegenen Hof und dessen in alten Lehensbriefen beschriebenem Zubehör zu einem Erbzinslehen. Dieser Hof ist bisher nicht gemäss den Lehenbriefen ordentlich bewirtschaftet und in Ehren gehalten, sondern gar schlecht versorgt [gebawen unnd beworbenn] worden. Man hat die Güter zerstückelt, vernachlässigt und die Waldungen übel gepflegt oder gar gerodet und ist auch mit den Zinszahlungen in Rückstand geraten, so dass die bisherigen Inhaber ihr Lehen eigentlich verwirkt hätten und der Hof ans Stift heimgefallen wäre, wenn die Lehenherren sich nicht auf deren Bitten zur gnädigen Neuverleihung an Wendelin Obrecht als Träger des Lehens hätten bewegen lassen, und zwar zu einem auf den Martinstag fälligen und in das Refektorium [Reffenthall] des Stifts in Bischofszell lieferbaren Zins von 4 Mutt Kernen, 1 Malter Haber, 12 Schilling Pfennig Konstanzer Mass und Währung sowie 100 Eiern und 2 Zinshühnern. Die genannten Leheninhaber sollen die Güter mit Haus und Hof, Stadel, Speicher und Torkel in guten Ehren halten und bewirtschaften. Zum Lehen gehören: 1. 2 Häuser, 2 Torkel und 1 Speicher an der Gasse, in den Gerichten der Stadt Konstanz gelegen, oben an die Güter des Klosters Kreuzlingen und unten an die Güter des Müllerhofes anstossend; 2. in den drei Zelgen: ca. 15 Juchart in der ersten Zelge beim Brütlibach [Brütli Bach] und an der Landstrasse, die von St. Gallen gegen Konstanz geht; in der zweiten Zelge gegen Happerswil [Happerschweilen] auch 15 Juchart Acker, an die Andwiler [Anttweil] und unseres Lehenhofes Güter anstossend; in der dritten Zelge gegen Kümmertshausen ca. 14 Juchart Acker, allenthalben an Kümmertshauser und Andwiler Güter anstossend; 3. 2 Äcker von je einer halben Juchart in der Andwiler Zelg, unten an das Andwiler Moos und oben an Andwiler Güter anstossend; 4. an Heuwachs: unzählige zerstreute (einzeln genannte) Wiesenstücke; 5. 10 Juchart Holz und Boden (einzeln lokalisiert). Beim Tod des genannten Lehenträgers Wendelin Obrecht müssen seine Erben und Mithaften ihre Lehen wiederum vom Lehenherrn empfangen. Säumige Zinszahlung führt zur Strafe [peen] der Verwirkung des Hofs. Bei einem Verkauf muss das Gut zuerst den Lehenherren mit fünf Schilling Abschlag vom Kaufpreis angeboten werden. |
Dorsualvermerk: | Lehen brieff. Jacob Neühaußer, amans, Ule Scherers und Wendele Ottprechts, all drey von Buoch, anno 1651. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 73.1 x 35.5 + 5.1 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel in gedrechselte Holzkapsel eingelassen und an Pergamentstreifen angehängt. Siegler: die Aussteller mit ihrem Kapitelsiegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Die der Belehnung vorangestellte Klage über die schlechte Bewirtschaftung des Stiftslehens wird wortwörtlich aus dem Lehenbrief vom 26.04.1548 (StATG 7'30, 29.LeI/6d, 0) übernommen. Vgl. dazu auch den Kommentar zum Lehenbrief vom 18.02.1739 (StATG 7'30, 29.LeI/6c, 2), wo derselbe Textbaustein nochmals Verwendung findet. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 3; Le. 6 (Zahl später hinzugefügt) Pupikofersche Signatur (1848): LeI.6c Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 816 Zettelrepertorium (1937): 7'30'32 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Holzkapsel gesichert; Siegel gereinigt; trockengereinigt (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__29-LeI___6c__0_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__29-LeI___6c__0_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 3/29/1671 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=453585 |
|
Social Media |
Share | |
|