Ref. code: | 7'30, 29.LeI/3f |
Title: | Hof: Auflistung von 70 namentlich genannten Inhabern von Lehengütern des Stifts in Hof und der verliehenen Grundstücke in Juchart, Viertel und Ruten |
Contains also: | 2 Bll. Papier; 22.1 x 35.2 cm. Eingelegtes undatiertes und unbeglaubigtes Blatt mit Kommentaren zu den erhobenen Angaben. |
Kommentar des Staatsarchivs: | 4 Bll. Papier, fadengeheftet; 22.1 x 35.2 cm. Unbeglaubigte und nur dorsual datierte "specification". Als Lehenträger wird Johann Schmidhauser genannt. Die Lehensleute aus Riedt, Hof, Ennetaach, Buchackern und Erlen stammen aus den Geschlechtern Allenspach, Anders, Bühlmann, Brüschwiler, Dintheer, Düplin, Engeli, Germann, Haag, Hagen, Hohermuth, Huber, Kradolfer, Krapf, Munz, Niedermann, Rutishauser, Schmidhauser, Schüep, Schümperli, Stump, Zink. Lehennehmer ist ausserdem das "presten-amt" zu Ennetaach. Die Fläche aller Lehensgüter beträgt 44 Juchart, 5 Viertel und 2 Ruten Ackerboden sowie 26 Juchart, 10 Viertel und 10 Ruten Holzboden und Wieswachs. |
Creation date(s): | 1793 |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: LE I No. 3, litt. f Pupikofersche Signatur (1848): LeI.3f Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'31 |
Preview: |
|
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__29-LeI___3f_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__29-LeI___3f_00003.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__29-LeI___3f_00005.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1813 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=453176 |
|
Social Media |
Share | |
|