7'30, 28.11/36 Bürgermeister und Rat der Stadt St. Gallen antworten auf Vorhaltungen des Stifts betreffend einen geplanten (neuen) Gemeindebrief für Buhwil und einen Vorfall in der Herberge des Chorherrn Püntener in St. Gallen, 1686.04.20 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 28.11/36
Title:Bürgermeister und Rat der Stadt St. Gallen antworten auf Vorhaltungen des Stifts betreffend einen geplanten (neuen) Gemeindebrief für Buhwil und einen Vorfall in der Herberge des Chorherrn Püntener in St. Gallen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Mitteilung; Antwort
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(St. Gallen)
Creation date(s):4/20/1686
Ausstellungsdatum:10. April 1686. Die dorsuale Empfangsdatierung ist ein starkes Argument, dass die reformierte St. Gallen auch im Verkehr mit einem katholischen Adressaten nach dem alten Kalender datiert
Aussteller:Bürgermeister und Rat der Stadt St. Gallen
Adressat:Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Bürgermeister und Rat der Stadt St. Gallen antworten auf das Schreiben von Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell vom 06.04.1686 neuen Kalenders [st. n.], dass St. Gallen nebst den übrigen Gerichtsherren gedenke, der Gemeinde Buhwil [Buowil] mit einem Gemeindebrief [gemeindts brief] zu helfen. Da sie aber nicht gewillt sind, irgend etwas wegzunehmen, wozu sie nicht Fug und Recht haben, wird das Stift auch hoffentlich keinen Anlass finden, sich zu beschweren. Was den Vorfall zwischen dem Chorherrn Püntener und einem sanktgallischen Stadtdiener in Pünteners Herberge in St. Gallen betrifft, ist nichts anderes geschehen, als was hier der klagenden Instanz zusteht. Man hofft, dass künftig durch Saumseligkeit kein Anlass "zu dergleichen" gegeben wird.
Dorsualvermerk:Empfangen den 21. Aprilis 1686.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:21.0 x 33.3
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: die Aussteller mit dem Siegel der Stadt St. Gallen
Kommentar des Staatsarchivs:Was genau in St. Gallen mit Chorherrn Johann Ambros Püntener vorgefallen ist, wird aus dem Schreiben nicht voll ersichtlich. Der entsprechende Satz lautet wörtlich: "Was aber demnach das beschehene resentiment, über deme, das hr. canonico Pündtener ehermalen unser stattdiener einer in seiner herrberg alhier gesandt worden, betrifft, so ist darbey nichts anders beschehen, als was auf dr klagenden instanz hinter unß gebräüchlich."
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): XI
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'30
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__28-11___36_00001.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__28-11___36_00003.tif
 

Usage

End of term of protection:4/20/1706
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=449118
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries