7'30, 27.13/4, 29 Auf die Bitte des Anwalts der Etterschen Erben ladet Zug beide Parteien zu einem weiteren Rechtstag auf den 5. (bzw. 6.) Oktober ein, 1672.09.26 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 27.13/4, 29
Title:Auf die Bitte des Anwalts der Etterschen Erben ladet Zug beide Parteien zu einem weiteren Rechtstag auf den 5. (bzw. 6.) Oktober ein
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Zitation
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Zug
Creation date(s):9/26/1672
Aussteller:Landschreiber Andermatt zu Zug (namens von Ammann und Rat von Stadt und Amt Zug)
Adressat:Propst und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Vor Ammann und Rat von Stadt und Amt Zug hat Leutnant Etter als Anwalt von Ammann Jakob Etters Witwe zu Birwinken [Birenwindhen] im Thurgau "wehemüetig" vorbringen lassen, dass Propst und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell beim Ort Zug im Streit um die aufgelaufenen Kosten ohne Anhörung der Etterschen Anwälte eine Ortsstimme "außgebracht" habe, weshalb er untertänigst bitte, die gnädigen Herren von Zug möchten einen Rechtstag ansetzen, Propst und Kapitel zu diesem zitieren und dort "in contradictorio" über die Sache befinden. Da die Ratsherren von Zug befinden, es dürfe niemandem das Recht vorenthalten [verspehrt] werden, erlauben sie diese Zitation und laden Propst und Kapitel des Stifts Bischofszell ein, sich am kommenden Samstag, den 5. Oktober, Ammann und Rat von Zug der Kosten halber zu stellen. Hier soll dann ungeachtet des nicht erscheinenden Teils ein Urteil gegeben werden.
Nachtrag vom 3. Oktober 1673:
Da bis dahin diese Zitation nicht an den Propst des Kollegiatstifts überreicht worden ist, wird die Frist für den Rechtstag um einen Tag verlängert [prologiert]. Im "unnverhofften" Fall, dass von Seiten des Stifts niemand erscheinen wird, sichert die Kanzlei von Stadt und Amt Zug der anwesenden Etterschen Partei die Ausstellung eines Urteilsspruchs [sentenz] zu.
Dorsualvermerk:Citation an herren probst undt capitul zue Bischoffzell.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:20.1 x 31.3
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel von Stadt und Amt Zug und seiner eigenhändigen Unterschrift
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): XIII
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'29
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__27-13___4__29_00002.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__27-13___4__29_00004.tif
 

Usage

End of term of protection:9/26/1692
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=446652
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries