7'30, 26.St/30a Das katholische Schulamt tauscht mit dem Kollegiatstift Liegenschaften an der Schattengasse in Bischofszell, 1785.06.13 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 26.St/30a
Title:Das katholische Schulamt tauscht mit dem Kollegiatstift Liegenschaften an der Schattengasse in Bischofszell
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Tausch
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Bischofszell)
Creation date(s):6/13/1785
Aussteller:Albert Benjamin Keller, des Altenrats und Stabhalter zu Bischofszell
Adressat:Joseph Schlatter, des Rats, Säckelmeister und katholischer Schulamtspfleger; Benedikt Schlatter, Schlosser und Stadtdiener, als bevollmächtigter Anwalt des Kollegiatstifts in Bischofszell
Regest:Vor Albert Benjamin Keller, des Altenrats und Stabhalter zu Bischofszell, der mit der Gewalt von Maximilian Christoph (von Rodt), Bischof von Konstanz, und auf Befehl des Joseph Nikolai Freiherr von Rüpplin in Kefikon [Keffickhon], derzeit Obervogt in Bischofszell, daselbst öffentlich zu Gericht sitzt, tauscht Joseph Schlatter, des Rats, Säckelmeister und katholischer Schulamtspfleger, namens des katholischen Schulamtes mit Benedikt Schlatter, Schlosser und Stadtdiener, als bevollmächtigtem Anwalt des Kollegiatstifts in Bischofszell ein Wohnhaus an der Schattengasse, zwischen dem jetzt von Chorherrn Andermatt [an der Matt] bewohnten Stiftshof und Stadtrichter Pelagius Otts Haus gelegen, gegen jenen Anteil des ebenfalls an der Schattengasse gelegenen katholischen Schulhauses, den bis jetzt das Kollegiatstift innegehabt hat. Der Tausch geschieht ohne Aufpreis.
Dorsualvermerk:Tausch & überlaßungsbrieff für das lobl. collegiat stifft in Bischoffzell um von dem catholischen schulammt an sich gebrachten hausses, an der so genandten Schattengaß gelegen, entgegen dem antheil an dem catholischen schulhauß, wo belobtes stifft inngehabt. De dato 13. Juni anno 1785.
Vor gericht erkent den 19. 7bris a.c.
Schreiber tax fl. 6.
Sigill tax fl. 1:30 xr.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:23.9 x 38.4
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel von Baron Obervogt von Rüpplin und den Unterschriften von Fürsprech Joseph Schlatter und Stadtschreiber Johann Rudolf Scherb, der die Urkunde geschrieben hat [scriptor]
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: No. 30; ST.
Pupikofersche Signatur (1848): St 30a
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'27
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__26-St___30a_00001.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__26-St___30a_00003.tif
 

Usage

End of term of protection:6/13/1805
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=440103
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries