Ref. code: | 7'30, 25.23/22, 13 |
Title: | Kontrakt zwischen dem Kollegiatstift Bischofszell und dem sanktgallischen Landeshofmeister Fidel von Thurn über den Verkauf der Herrschaft Berg an von Thurn zum Preis von 20'000 Gulden |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kaufkontrakt; Rezess |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 2/21/1676 |
Aussteller: | Fidel von Thurn, Landeshofmeister des Klosters St. Gallen |
Adressat: | Kollegiatstift St. Pelagii zu Bischofszell |
Regest: | Mit der Einwilligung [consens] von Franz Johann (Vogt von Altensumerau und Prasberg), Bischof zu Konstanz und Herr der Reichenau und von Öhningen, ist zwischen dem Kollegiatstift St. Pelagii zu Bischofszell und Fidel von Thurn, Landeshofmeister des Klosters St. Gallen, über die dem besagten Stift zuständige Herrschaft Berg am Ottenberg ein Kaufkontrakt geschlossen worden. 1. Das Stift Bischofszell entledigt sich und seine Nachkommen aller Besitztümer und Rechte der "vor etlich und zwentzig jahren" von den Brümsi erworbenen Herrschaft nach dem Inhalt der zugestellten Güterbewertungen [anschläge]. Vorbehalten bleiben allein das Patronatsrecht, die Zehnten, Grundzinse und Lehen sowie ein Juchart Reben am Hüterberg, die dem Stift schon vor dem Kauf gehört haben. 2. Im Kauf inbegriffen sind die im Wachstum begriffenen Feldfrüchte [bluemen im veldt], alle im Schloss zu Berg vorhandenen Fässer, das Torkelgeschirr und das Mobiliar, speziell [in specie] die Glocken im Turm und das, was sich in der Kapelle befindet. 3. Von den Schlossgütern sind 21 Juchart und ein Vierling laut dem alten Anschlag zehntfrei. Dieser Zehntbefreiung soll noch "nachgeforschet" werden. Mittlerweile ist aber das Stift gehalten, die genannte Anzahl Juchart nicht mit dem Zehnten zu belegen. All dies ledig und los, ausser was ab den Schlossgütern an Lehenzinsen abgeht, nämlich an Kernen 10 Mutt, 2 Viertel und 1 1/2 Vierling und an Haber vier Mutt, alles Konstanzer Mass, sowie an Geld 26 Gulden, 3 Batzen und 6 Pfennige. Hingegen übergibt das Stift Bischofszell dem Käufer 14 Mutt, 2 Viertel und 1/2 Vierling Kernen, 24 Mutt und 2 Viertel Haber, alles Konstanzer Mass, und 24 Gulden an Geld und (Brenn-) Holz [holzschling]. Dazu ein Juchart zehntfreie Reben auf dem Emig. Der Kauf ist mit gegenseitiger Rezesserteilung beschlossen um 20'000 Gulden in Landeswährung, nämlich 400 Gulden in bar, auf Martini 1676 9'600 Gulden ohne Zins, auf Martini 1677 10'000 Gulden, ohne Kosten und Schaden für das Stift. |
Dorsualvermerk: | Kauffß recess, Berg. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 21.1 x 32.6 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Lacksiegel. Siegler: Der Aussteller mit seinem Siegel und eigenhändiger Unterschrift |
Kommentar des Staatsarchivs: | Es handelt sich um die Empfängerausfertigung für das Kollegiatstift. Eine gleichlautende Urkunde mit dem Kollegiatstift als Aussteller und Fidel von Thurn als Empfänger müsste sich im Familienarchiv der von Thurn finden lassen. holzschling = Der Begriff kommt im Idiotikon nicht vor, könnte sich aber auf gebundenes Brennholz beziehen. Brennholz gehörte jedenfalls zu den Leistungen, auf die der Vertreter des Stifts im Schloss Anrecht hatte. Denkbar wäre auch eine Verschreibung für "holzschilling". Zum Flurname Emig vgl. TNB 3.1, S. 470, unter "Emmig". In den Beständen des Kollegiatstifts taucht der Name nie mit Doppelkonsonant auf. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): XXIII Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'25 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__25-23___22__13_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__25-23___22__13_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 2/21/1696 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=436151 |
|
Social Media |
Share | |
|