Ref. code: | 7'30, 25.23/20, 11 |
Title: | Auszug aus einem eidg. Abschied zur Klage des Landrichters Häberli gegen das Kollegiatstift in der Sache Berg |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Protokollauszug |
Überlieferungsform: | Einzelabschrift |
Ausstellungsort: | Baden |
Creation date(s): | 7/18/1660 |
Aussteller: | Kanzlei der Grafschaft Baden |
Adressat: | (Kollegiatstift Bischofszell) |
Regest: | Auszug aus dem Protokoll vom 18. Juli 1660: Landrichter Johann Häberli [Heberlin] von Mauren [Mura] und Mitinteressenten klagen, dass infolge des Vorrangs der Siegel und Urkunden wie auch aufgrund der Tatsache, dass das Stift Bischofszell den Überschlag (auf die Herrschaft Berg) selbst vornehme, das Stift diese Herrschaft kraft eingeholter Ortsstimmen zu einem gar geringen Preis behalten wolle, wodurch die Gläubiger einen namhaften Verlust in Kauf zu nehmen hätten, und sie fordern eine gütliche Verhandlung durch den jetzigen Landvogt. Die Ehrengesandten der Orte Luzern, Schwyz, Unterwalden und Zug erkennen, dass es bei den von ihnen erteilten Ortsstimmen verbleiben solle und wollen dem Landrichter Häberli in dessen Begehren nicht willfahren. Wenn Häberli etwas erhalten wolle, müsse er sich bei den Obrigkeiten der Orte anmelden und die Gegenpartei förmlich dazu zitieren. Die Ehrengesandten der übrigen drei Orte, Zürich, Uri und Glarus können es dagegen nicht für gut befinden [nit wol befinden], dass das Stift Bischofszell einen grossen Profit aus dem Kauf, die Gläubiger aber einen grossen Verlust und Schaden haben sollen und wollen die Sache dem regierenden Landvogt zu einer gütlichen Einigung [güetlichen billicher composition], den Ortsstimmen aber ohne Nachteil, überlassen. |
Dorsualvermerk: | Extract protocolls wegen Heberlins. Baden 1660. Den 18. Julii |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 20.4 x 31.9 |
Kommentar des Staatsarchivs: | Vgl. EEAA, EA 6/1 b, S. 1182, Nr. 278. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): XXIII Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'25 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__25-23___20__11_00002.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 7/18/1680 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=435595 |
|
Social Media |
Share | |
|