Ref. code: | 7'30, 25.23/20, 4 |
Title: | Der Bischof von Konstanz setzt den Abt von St. Gallen über die Absichten des Landvogts im Hinblick auf den Verkauf der Herrschaft Berg in Kenntnis, kündet seinen Widerstand dagegen an und bittet den Abt im Interesse der Katholiken im Thurgau um Beistand |
Kommentar des Staatsarchivs: | 2 Bll. Papier; 20.0 x 31.9 cm. Abschrift. Aus dem Schreiben geht hervor, mit welchen Argumenten sich Landvogt Hirzel über die vom Stift ausgewirkten Ortsstimmen der 5 katholischen Orte hinwegsetzt. Er hat sich nämlich dahingehend vernehmen lassen, "das dise orthstimmen per sub- et obreptionem erpracticiert", also zu Deutsch erschlichen und erkauft worden seien. Gegen das "Praktizieren", d.h. das Bestechen von Amtspersonen, durch Partei-Vertreter in den Landvogteien werden im 17. Jh. erstmals Tagsatzungsentscheide gefällt, so erstmals 1613. Vgl. dazu RQ TG Nr. 263 a). |
Creation date(s): | 2/5/1660 |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): XXIII Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'25 |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__25-23___20__4_00001.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 2/5/1680 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=435346 |
|
Social Media |
Share | |
|