7'30, 25.23/17, 12 Instruktionen des Stifts für seine Gesandten zu den 5 katholischen Orten in der Sache der Rechtskräftigkeit eines landvögtlichen Urteils zur Schuldentilgung in Berg und dem Status der Schlosskapelle Ötlishausen, 1657.06.08 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 25.23/17, 12
Title:Instruktionen des Stifts für seine Gesandten zu den 5 katholischen Orten in der Sache der Rechtskräftigkeit eines landvögtlichen Urteils zur Schuldentilgung in Berg und dem Status der Schlosskapelle Ötlishausen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Instruktion
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Bischofszell
Creation date(s):6/8/1657
Aussteller:Kaptel des Stifts Bischofszell und Pfarrer Martin Troll zu Berg
Adressat:Franz Karl Büeler, Chorherr, und Franz Müller, Stiftsamtmann
Regest:Das Kapitel des Stifts Bischofszell und Pfarrer Martin Troll zu Berg gibt den Abgesandten zu den fünf katholischen Orten Franz Karl Büeler, Chorherr, und Franz Müller, Stiftsamtmann, die Instruktionen mit auf den Weg, wie sie
1. gegen den Versuch der thurgauischen Gerichtsherren, das obrigkeitliche Urteil betreffend den Vorzug des Landvogtei-Siegels vor gerichtsherrischen Siegeln im Falle der Entschuldung der Herrschaft Berg aufzuheben und damit das Stift gegenüber den Brümsischen Gläubigern nachhaltig zu schwächen, und
2. gegen das Aufstellen eines neuen Taufsteines durch den jungen Werdmüller, Junker Zollikofers Schwiegersohn, in seiner Hauskapelle in Ötlishausen, deren Kollaturherr das Stift ist, sowie für die Beibehaltung des gewöhnlichen Kreuzweges [creutzgang] und der katholischen Kulthandlungen [exercitia] in dieser Kapelle
argumentieren sollen.
Dorsualvermerk:Instruction.
d. 8. Junii 1657.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:20.6 x 33.2
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Die Aussteller mit dem (spitzovalen) Kapitelsiegel
Kommentar des Staatsarchivs:Leichter Textverlust durch Loch im Falzbereich des Papiers.
Die Instruktion ist offenkundig zur Einholung von katholischen Ortsstimmen zugunsten der beiden Anliegen des Stifts gedacht.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): XXIII
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'24
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__25-23___17__12_00001.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__25-23___17__12_00003.tif
 

Usage

End of term of protection:6/8/1677
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=424413
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries