Ref. code: | 7'30, 25.23/13, 8 |
Title: | Forderungen des Johann Christoph Keller von Schleitheim gegenüber der Familie Brümsi |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Schuldforderung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Horheim |
Creation date(s): | 5/6/1653 |
Ausstellungsdatum: | Datierung nach dem neuen Kalender (vgl. Dorsualnotiz) |
Aussteller: | Johann Christoph Keller von Schleitheim |
Adressat: | Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell |
Regest: | Johann Christoph Keller von Schleitheim macht gegenüber Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell seine in einem beigelegten Extrakt dokumentierten Ansprüche gegenüber seinen Schwagern, den Brünsi, für eine "väter-mütterliche" Aussteuer seiner Frau geltend und bittet, den Verkäufern so lange den Kaufschilling zurückzuhalten, bis ihm Satisfaktion geschieht. |
Dorsualvermerk: | Den 11. Maii 1653 (= Empfangsdatum). |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 20.5 x 32.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zum Verschluss aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: Der Aussteller mit seinem eigenen Siegel |
Contains also: | 1 Bl. Papier; 20,1 x 29,0 cm; von gleicher Hand wie das Schreiben: Extrakt einer Obligation (17.06.1649) auf Sixt Werner Brümsi von Herblingen für die Versetzung einer Margaretha Agatha Keller von Schleitheim gehörenden goldenen Kette in der Höhe von 70 Gulden und von zusätzlich 17 Gulden fälliger Zinsen für die Jahre 1650-1653. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Keller von Schleitheim schreibt seine Briefe nicht aus dem schaffhausischen Schleitheim, sondern aus Horheim im schwäbischen Klettgau, zwischen der Schaffhauer Grenze und Waldshut gelegen. Dass es sich bei diesem Keller nicht um einen reformierten Bewohner der Schaffhauser Landschaft handelt, belegt auch die Heirat mit einer Frau aus dem katholischen Geschlecht der Brümsi und seine Datierungen nach neuem Kalender. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): XXIII Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'24 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__25-23___13__8_00002.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__25-23___13__8_00004.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 5/6/1673 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=423491 |
|
Social Media |
Share | |
|