7'30, 25.23/13, 0 Die 5 katholischen Orte ermuntern das Stift zum Kauf der Herrschaft Berg, 1653.02.08 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 25.23/13, 0
Title:Die 5 katholischen Orte ermuntern das Stift zum Kauf der Herrschaft Berg
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Ersuchen; Bitte
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Baden
Creation date(s):2/8/1653
Aussteller:Die in Baden versammelten Abgeordneten der 5 katholischen Orte Luzern, Schwyz, Unterwalden, Zug und katholisch Glarus
Adressat:Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Nach dem Bericht, dass die Herrschaft Berg feilgeboten werde und das Stift eine namhafte Summe darauf zu fordern habe, und der Tatsache, dass es "wegen gegenwürtiger beschaffenheit deß geltmangels" keine katholischen Käufer weltlichen Standes gibt und niemand als das Stift diese Herrschaft "bequemlicher" erwerben könnte, gelangen die in Baden versammelten Abgeordneten der 5 Orte Luzern, Schwyz, Unterwalden, Zug und katholisch Glarus mit dem wohlmeinenden Ersuchen an Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell, diese Herrschaft zu kaufen, da sie sonst in unkatholische Hände fallen könnte und dieser Umstand dann dem Stift wegen dessen Ansprüchen in Berg tägliche Ungelegenheiten sowie den katholischen Untertanen viel Anfechtung [vexation] ihrer Religion halber bereiten würde. Die 6 Orte stellen im Gegenzug ihre Hilfestellung [oberkheitliche hilffhanndt] in Aussicht.
Dorsualvermerk:18. Feb. 1693 (sic!, evtl. Empfangsdatum).
Vide die in ... beschlossene antwort (stark abgegriffen).
16 (Brieftaxe).
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:19.8 x 31.3
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Landvogts zu Baden, Hauptmann Jost Amrhein [Am Rhein], des Rats der Stadt Luzern
Kommentar des Staatsarchivs:Weshalb der 6. katholische Stand, Uri, die Eingabe nicht mitunterzeichnet, geht aus dem Text nicht hervor. Dass Uri den Ratschlag zum Kauf der Herrschaft Berg bewusst nicht mittragen wollte, bezeugt das bischöfliche Schreiben StATG 7'30, 25.23/13, 12.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: N. 5; N. 6
Pupikofersche Signatur (1848): XXIII
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'24
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__25-23___13__0_00001.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__25-23___13__0_00003.tif
 

Usage

End of term of protection:2/8/1673
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=423361
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries