Ref. code: | 7'30, 25.23/8 |
Title: | Sixt Werner Brümsi verpflichtet sich gegenüber dem Stadtschreiber Wolf in Zürich und dem alt Landvogt Rohr in Eglisau zur Teilrückzahlung und zur Begleichung der ganzen Schuld von 4500 fl. innerhalb von anderthalb Jahren |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Zahlungsverpflichtung; Vertrag |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Frauenfeld |
Creation date(s): | 5/28/1648 |
Aussteller: | Oberkanzlei Frauenfeld |
Adressat: | Hans Wilhelm Wolf, Stattschreiber von Zürich, Hans Konrad Rohr, gewesener Landvogt von Eglisau; Sixt Werner Brümsi von Herblingen zu Berg, Domherr beider Hochstifte Konstanz und Eichstätt |
Regest: | Vor der Oberkanzlei Frauenfeld haben sich Hans Wilhelm Wolf [Wolff], Stattschreiber von Zürich, im Namen der Witwe und Kinder seines verstorbenen Bruders Landvogt Hans Rudolf Wolf und Hans Konrad Rohr, gewesener Landvogt von Eglisau [Eglisauw], für sich und im Namen seiner Ehefrau mit Sixt Werner Brümsi von Herblingen zu Berg, Domherr beider Hochstifte Konstanz und Eichstätt, wegen einer auf der Herrschaft Berg stehenden Kapitalschuld von 4500 fl. samt Zinsen dahingehend verglichen, dass Brümsi innerhalb von 8 Tagen beim Kollegiatstift zu Bischofszell 1500 Gulden aufnehmen und diese den beiden Herren für Zinsen und Kosten erlegen werde sowie mit annehmlicher Obligation versichere, den ersten Teil der Schuld auf Martini 1648 und den zweiten Teil auf Martini 1649 zurückzuzahlen. |
Dorsualvermerk: | Receß. Ein receß von Frauwenfelt wegen vergleichung der 4500 fl. zu Berg 1648. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 20.5 x 32.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zwei aufgedrückte Lacksiegel. Siegler: Die Vertragsparteien (Hans Wilhelm Wolf und Hans Konrad Rohr mit einem einzigen Siegel, Brümsi mit seiner eigenen Petschaft) mit eigenhändiger Unterschrift |
Kommentar des Staatsarchivs: | Pupikofers Titel in seinem Repertorium "Das Stift verpflichtet sich, die dem Stadtschreiber Wolf in Zürich etc. schuldigen 4500 Gulden für die Brümsi zu zahlen" trifft den Sachverhalt nicht. Die Verpflichtung geht allein Sixt Werner Brümsi ein, doch scheint die Schuld am Ende von seinem Gläubiger, dem Kollegiatstift, übernommen worden zu sein. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <33>; Berg Pupikofersche Signatur (1848): XXIII Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'24 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__25-23___8_00002.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__25-23___8_00004.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 5/28/1668 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=419206 |
|
Social Media |
Share | |
|