Ref. code: | 7'30, 23.10/30, 9 |
Title: | Der eidg. Landvogt erbittet vom Stift einen Bericht über den Konflikt um die Entleerung des Gwandweihers |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Bitte |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Frauenfeld |
Creation date(s): | 5/21/1672 |
Aussteller: | Daniel Bussi, Landvogt |
Adressat: | Kustos und Chorherren des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell |
Regest: | Der eidg. Landvogt im Thurgau Daniel Bussi [Bussy] erbittet sich von Kustos und Chorherren des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell in "freündt-nachparlichem ersuechen" einen Bericht über den Verlauf des Konflikts mit den Gonzenbach betr. Ziehen des Strümpfels [strempfel zupffen]. |
Dorsualvermerk: | Bischoffcell. den 21. Maii 1672. Wegen den herren von Gontzenbach betreffend das stempfel-zupfen (sic!). |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 20.9 x 32.6 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zum Verschluss aufgedrücktes Lacksiegel. Siegler: Der Aussteller mit seinem eigenen Siegel und eigenhändiger Unterschrift |
Kommentar des Staatsarchivs: | Der Landvogt spricht die Chorherren, was ungewöhnlich ist, als "liebe herren nachbaren" an, d.h. er verortet sie (wie den Bischof von Konstanz, für den diese Anrede üblich ist) ausserhalb seines Hoheitsgebiets. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 8 Pupikofersche Signatur (1848): X Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'21 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 5/21/1692 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=417614 |
|
Social Media |
Share | |
|