Ref. code: | 7'30, 23.10/30, 3 |
Title: | Planvedute des Gwandweihers als aquarellierte Tuschzeichnung mit Angabe des Marchenverlaufs, der künstlichen Weiherdämme am Ende des Brettenwiler bzw. Horbacher Weihers und des Gwandweihers und Darstellung des unterirdischen und durch den so genannten "Strimpfel" regulierbaren Weiherabflusses |
Kommentar des Staatsarchivs: | 2 Bll. Papier; 21.5 x 33.8 cm. Dorsualnotiz "weyhers abriß". Reproduktion des Originalplans in Menolfi, Hauptwil-Gottshaus, S. 47. Menolfi bezeichnet den "Strimpfel" oder "Strümpfel" als Schieber im unterirdischen Ablauf. Das Idiotikon (Bd. 11, Sp. 2281) bezeichnet den "Strümpfel" als Ablaufzapfen bei Weihern und Gefässen, lässt aber auch die Bedeutung als Regulierbrett zu. |
Creation date(s): | approx. 10/26/1670 |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: No 2 (zeitgleiche Signatur) Pupikofersche Signatur (1848): X Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'21 |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 10/26/1690 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=417501 |
|
Social Media |
Share | |
|