7'30, 23.10/18, 0 Der eidg. Landvogt rügt, dass die im Gerichtsherrenvertrag von 1509 genannten Bussen, die hälftig an die Landesherrschaft gehen sollen, in nachweisbaren Fällen vom Gerichtsherrn zurückgehalten werden und verlangt Ablieferung der fälligen Anteile an das Landvogteiamt, 1705.04.04 (

Archive plan context


Ref. code:7'30, 23.10/18, 0
Title:Der eidg. Landvogt rügt, dass die im Gerichtsherrenvertrag von 1509 genannten Bussen, die hälftig an die Landesherrschaft gehen sollen, in nachweisbaren Fällen vom Gerichtsherrn zurückgehalten werden und verlangt Ablieferung der fälligen Anteile an das Landvogteiamt
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Rüge, Strafandrohung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Frauenfeld
Creation date(s):4/4/1705
Aussteller:Franz (Josef) Ignaz Crivelli, eidg. Landvogt
Adressat:Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii
Regest:Franz (Josef) Ignaz Crivelli, eidg. Landvogt, hat kürzlich mit Obervogt Baron von Beroldingen "gewüsser affairen halber" in Frauenfeld konferiert und dabei erfahren, dass im Amt Bischofszell und auch in anderen thurgauischen Gerichtsherrschaften im Falle von Freveln, deren Bussen laut Vertrag von 1509 zur Hälfte an den Landvogt zu Handen seiner Herren abgeliefert werden sollten, wenig oder gar nichts abgeliefert wird, was auch von den Tagsatzungsdelegierten [denn herren syndicatoren] in Baden mit Befremden zur Kenntnis genommen wurde. Durch den genannten Obervogt, der Teilhaber an gerichtsherrlichen Rechten in diversen Orten ist, wurde bekannt, dass bereits unter der Regierung Crivellis in Eberswil [Eberswyl] und Rüti [Rüthy] Bussen für Frevel, die im 11. und 12. Artikel des Vertrags von 1509 aufgeführt sind, in merklicher Höhe ausgesprochen wurden. Die Hälfte davon gehört laut Vertrag der Landeshoheit. Der Landvogt fordert in diesem und in anderen Fällen Abgabe des Bussenanteils an das Landvogteiamt und stellt im Falle der Widersetzlichkeit Strafe in Aussicht.
Dorsualvermerk:Betrifft die gemachte anfordrung der halben pußen, so in dem Gottshaus fallen thun. 1705. Frauenfeld.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:21 x 33.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit seinem Siegel
Kommentar des Staatsarchivs:Franz Josef Ignaz Crivelli von Uri war 1704-1706 eidg. Landvogt im Thurgau.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): X
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'22
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:4/4/1725
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=400525
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries