Ref. code: | 7'30, 23.Fr/25a |
Title: | Auf Bitten der Deputierten der Landschaft Thurgau erklären die VIII Orte den Thurgau als von seinen bisherigen Untertanenpflichten befreit und erkennen ihn als selbständiges Glied der schweizerischen Eidgenossenschaft an |
Kommentar des Staatsarchivs: | 2 Bll. Papier; 18.2 x 22.5 cm; formlose Abschrift mit dorsualem Hinweis von Stiftsamtmann Tschudi auf das Sequestrationsdekret vom 08.05.1798. Der Text entspricht der bei Fritz Brüllmann, die Befreiung des Thurgaus 1798, Weinfelden 1948, S. 133-135, faksimilierten Urkunde. Als Deputierte der Landschaft werden genannt: Paul Reinhart [Rheinhard] von Weinfelden Johann Ulrich Kesselring von Boltshausen [Bolzhausen] Hs. Jakob Gonzenbach [Gunzenbach] von Hauptwil [Haubtwil] Pfleger Johann Georg Andres von Erlen Quartierhauptmann Amann von Ermatingen [Emetingen] Pfleger Widmer von Altnau Enoch Brunschweiler [Braunschweiler] von Hauptwil Doktor Bachmann von Üesslingen [Alsingen] Als Unterzeichner der eidg. Orte werden genannt: Hs. Jakob Pestalozzi [Pestalutz], des Inneren Rates und Repräsentant des Standes Zürich Sal. Weiss, Legationssekretär des Standes Zürich Ant. von Hettlingen, Legationssekretär des Standes Schwyz. |
Creation date(s): | 3/3/1798 |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: No. 1 Pupikofersche Signatur (1848): Fr.25a Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'23 |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 3/3/1818 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=400288 |
|
Social Media |
Share | |
|