Ref. code: | 7'30, 23.Fr/24b |
Title: | Protokoll der Gerichtsherrenständekonferenz in Weinfelden |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Protokoll |
Überlieferungsform: | Einzelabschrift |
Ausstellungsort: | Weinfelden |
Creation date(s): | 4/23/1795 |
Aussteller: | Joseph Anderwert, Oberamtmann in Münsterlingen, gerichtsherrenständischer Sekretär |
Adressat: | (Kollegiatstift Bischofszell als Gerichtsherr) |
Regest: | In Anwesenheit von 33 Gerichtsherren sind folgende Gegenstände behandelt worden: 1. Eidgenössischer Abschied vom 07.07.1894 zur Verbesserung der Verbindungsstrassen (comunicationsstraßen). Die Gemeinden, welche sich weigern, die von der Herrschaft Berg vorgeschlagene neue Strasse Konstanz-Bischofszell anzulegen, sollen gezwungen werden, die alte Strasse in einen brauchbaren Zustand zu bringen. 2. Oberamtmann Dr. Sulzer von Kreuzlingen erstattet Bericht über drei Konflikte der Reichenauischen Gerichte mit der Tagsatzung [sindikat]: Abstrafung der Schlaghändel; Bestrafung des Ammanns von Triboltingen für die dem hoheitlichen Kommissär gegenüber bezeugte Unhöflichkeit; Zuständigkeit der Zivilgerichte bei Zivilklagen nach ehegerichtlichen Urteilen. 3. Der Landvogt soll das bestehende Bettelmandat neuerdings publizieren und die Gerichtsherren sollen auf dessen Durchsetzung achten. 4. Einkauf von 214 Malter Getreide [frucht] in Konstanz auf Bewilligung des Landvogts vom 20.04.1795 und dessen quartierweise Verteilung in der Landschaft. 5. Abgeltung der Kosten der drei See-Quartiere Emmishofen, Güttingen und Ermatingen für die von ihnen organisierten Seewachen zur Verhinderung unerlaubter Viehimporte aus dem von einer Viehseuche heimgesuchten Schwaben. 6. Ablegung der Jahresrechnung durch den provisorischen Gerichtsherrensekretär Joseph Anderwert, Oberamtmann von Münsterlingen. 7. Quartierhauptmann Hogg von Warth, Quartierhauptmann Vogt von Güttingen und Quartierschreiber Freihofer von Gottlieben setzen sich für die Mitwirkung der Quartiere bei der gerechten Verteilung des kürzlich eingekauften Getreides auf alle Gemeinden sowie für eine Ablösung [auskauf] der Fall- und Lass-Abgaben sowie der Fasnachthühner und der Fallbatzen ein. Die Gerichtsherren sichern in der Frage des Fall-Auskaufs Weiterleitung an die eidg. Behörden zu. 8. An die Tagsatzung werden delegiert: Oberamtmann Dr. Sulzer, Obervogt Zollikofer von Altenklingen, Gerichtsherrensekretär Anderwert. 9. Erhebung von Weggeldern durch die Gemeinden an der Strasse Konstanz-Frauenfeld. 10. Bezahlung des Trauben-Wirtes für das Gastmahl der Gerichtsherren. 11. Verordnung einer sechsfachen Anlage. Beilage (Litt. A, § 34) zu Erstellung und Unterhalt der Verbindungsstrassen in der Breite von 12 Schuh, ohne Einbezug der seitlichen Gräben, durch Fronarbeit der Gerichtsangehörigen und Gemeinden. |
Dorsualvermerk: | Abschrift der gerichtsherrenständ. conferenzprothocolls de dato 23. Aprill 1795. Bischofzell. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier, mit Seidenkordel geheftet. |
Anzahl Blätter: | 7 |
Format B x H in cm: | 22.7 x 37.0 |
Kommentar des Staatsarchivs: | Mit der Anlage in § 11 ist die Steuerabgabe der einzelnen Gerichtsherrschaften an den Gerichtsherrenstand angesprochen. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): Fr.24b Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'23 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 4/23/1815 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=399792 |
|
Social Media |
Share | |
|