Ref. code: | 7'30, 23.Fr/24a, 2 |
Title: | Zürich fordert das Kollegiatstift Bischofszell zur Bezahlung einer Kriegssteuer auf |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Zahlungsaufforderung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Frauenfeld |
Creation date(s): | 6/21/1712 |
Aussteller: | Zürcherische Kriegskanzlei in Frauenfeld |
Adressat: | (Kollegiatstift Frauenfeld) |
Regest: | Die Zürcherische Kriegskanzlei in Frauenfeld erinnert daran, dass in der Landvogtei Thurgau jede Kommende, jedes Stift und jedes Kloster "zum dienst deß lieben vaterlandts" dem Landvogt ein gutes Reitpferd nach Frauenfeld zu stellen hat. Da dies bislang nicht geschehen ist, ergeht an die Kommenden, Stifte und Klöster und namentlich an das Stift St. Pelagii zu Bischofszell die hochobrigkeitliche Aufforderung, anstatt eines Pferdes und seiner Verköstigung [atzung] wöchtentlich 2 1/4 fl. abzuliefern, was vom 25.04.1712 bis zum 19.06.1712 18 fl. in Landeswährung ausmacht. Die Summe ist der Kriegskasse des Standes Zürich in Frauenfeld auszubezahlen. |
Dorsualvermerk: | Dem lobl. St. Pelagii-stifft zu Bischoffzell. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 21.3 x 32.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Dorsual aufgedrücktes Lacksiegel. Siegler: die Ausstellerin |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 12 Pupikofersche Signatur (1848): Fr.24a Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'23 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/21/1732 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=399775 |
|
Social Media |
Share | |
|