7'30, 20.17/8, 12 Zürich empfiehlt dem Stift Hans Konrad Sprüngli als Nachfolger seines verstorbenen Vaters, 1662.11.08 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 20.17/8, 12
Title:Zürich empfiehlt dem Stift Hans Konrad Sprüngli als Nachfolger seines verstorbenen Vaters
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Empfehlung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Zürich)
Creation date(s):11/8/1662
Ausstellungsdatum:Nach dem Alten Kalender datiert. Datum nach dem Gregorianischen Kalender: 18.11.1662.
Aussteller:Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich
Adressat:Kustos, Senior und Kapitel des St.-Pelagius-Kollegiatstifts zu Bischofszell
Regest:Nach dem Ableben von Dekan Konrad Sprüngli empfehlen Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich den Herren Kollatoren des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell den Sohn des sel. Dekans Hans Konrad Sprüngli, der seinem Vater bereits fünf Jahre "an diser stell behülfflich gewesen" ist, für diese Pfarrpfründe.
Dorsualvermerk:23. Novemb.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:21.8 x 32.7
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zum Verschluss aufgedrücktes Wachsiiegel, mit Papier belegt. Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel
Kommentar des Staatsarchivs:Hans Konrad Sprüngli wurde 1662 Nachfolger seines gleichnamigen Vaters und blieb bis 1677 in Sulgen. Vgl. Sulzberger, Verzeichnis der Geistlichen, S. 184.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: SU
Pupikofersche Signatur (1848): XVII
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'20
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:11/8/1682
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=388424
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries