7'30, 20.17/8, 4 Zürich bittet den eidg. Landvogt, dem Kollegiatstift Bischofszell die Annahme von Hans Jakob Wirz an Stelle des trunksüchtigen Andreas Iberger zum neuen Pfarrer in Sulgen zu empfehlen, 1617.03.01 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 20.17/8, 4
Title:Zürich bittet den eidg. Landvogt, dem Kollegiatstift Bischofszell die Annahme von Hans Jakob Wirz an Stelle des trunksüchtigen Andreas Iberger zum neuen Pfarrer in Sulgen zu empfehlen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Mitteilung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Zürich)
Creation date(s):3/1/1617
Ausstellungsdatum:Datiert nach dem alten Kalender. Datum nach dem Gregorianischen Kalender: 11.03.1617.
Aussteller:Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich
Adressat:Hans Bertschinger, Rat von Zürich und Landvogt im oberen und niederen Thurgau
Regest:Nachdem Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich ihren Mitrat Hans Bertschinger, Landvogt im oberen und niederen Thurgau, gebeten haben, mit Andreas Iberger bei den Herren des St.-Pelagius-Stifts in Bischofszell vorzusprechen und diese um ein "intercessionschryben" für Iberger als Nachfolger des "uß bewüßten ursachen" abberufenen Prädikanten Hans Jakob Utzinger in Sulgen zu empfehlen, ist ihnen bekannt geworden, dass Andreas Iberger gleich wie Utzinger im Thurgau der Trunksucht erlegen ist [sich mit dem wyn mehrmaln starck übernommen] und sich nicht seinem Stande gemäss aufgeführt hat. Da mit ihm die evangelischen Kirchgenossen wiederum Unannehmlichkeiten, Beschwerden und Ärgernisse zu erwarten haben würden, wie sich schon beim "antritt" Ibergers gezeigt hat, musste Zürich den neuen Prädikanten gleich wieder von seiner Pfründe "abfordern". Aus diesem Grunde fordern Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich ihren Mitrat und Landvogt Hans Bertschinger auf, mit ihrem Bürger Hans Jakob Wirz [Wirtz] nach Bischofszell zu reisen, um die Chorherren zu bitten, diesen mit der Pfründe in Sulgen zu belehnen.
Dorsualvermerk:1617. recommendation wegen einem evangelischen pfarrherrn nach Sulgen.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:22.6 x 33.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel
Kommentar des Staatsarchivs:Nachdem schon Hans Jakob Utzinger von Bülach, 1604 als Prädikant nach Sulgen gekommen, 1616 von Zürich wegen Trunkenheit abberufen worden war, muss die Abberufung eines eben erst eingesetzten Pfarrers infolge desselben Lasters und der Bittgang nach Bischofszell ein eher peinliches Mandat für Landvogt Bertschinger gewesen sein. Sulzberger, Verzeichnis der Geistlichen, S. 183 f., erwähnt das Intermezzo Ibergers in Sulgen nicht, nennt aber als dessen Pfarrstellen Mammern, Dussnang, Lipperswilen und schliesslich wieder Dussnang, wo es 1602 zu Ermahnungen und zu einer Abberufung gekommen war (S. 53 f., 90 und 131). Sulzbergers Kommentar zum Weggang Ibergers von 1602 "Er starb wahrscheinlich bald nachher" wird durch dieses Dokument widerlegt.
Johann Bertschinger von Zürich war 1616-1618 eidg. Landvogt in Zürich.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): XVII
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'20
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:3/1/1637
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=388308
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries