| Ref. code: | 7'30, 20.17/6, 9 |
| Title: | Der bischöfliche Generalvikar erlaubt dem Stiftskustos, dem Pfarrvikar von Sulgen in der Osterzeit einen Kleriker als Gehilfen zur Seite zu stellen |
| Preview: |
|
| Rechtsakt-Typ: | Dekret |
| Überlieferungsform: | Original |
| Ausstellungsort: | Konstanz |
| Creation date(s): | 4/15/1710 |
| Aussteller: | Konrad Ferdinand (Geist), Generalvikar von Bischof Johann Franz (Schenk von Stauffenberg) |
| Adressat: | Franz Schorno, Kustos des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell |
| Regest: | Konrad Ferdinand (Geist), Generalvikar von Bischof Johann Franz (Schenk von Stauffenberg), erteilt dem (Joseph) Franz Schorno, Kustos des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell die Erlaubnis, dem Pfarrvikar Käslin [Caseolus] einen würdigen und vom Ordinariat zugelassenen Kleriker als Gehilfen [cooperator] zur Seite zu stellen, der in dieser Osterzeit [hoc tempore paschali] die Beichten der dortigen Pfarrgenossen abnimmt [parrochianorum ibidem confessiones exipiat] und dem Pfarrvikar sowohl mit Predigen und Unterrichten als auch im Ausüben der übrigen pfarrkirchlichen Funktionen assistiert [tam concionando, cattechizando, quam reliquas functiones parochiales peragendo dicto domino vicario assistat]. Der Vikar soll diesen in seiner Behausung aufnehmen und ihm eine angemessene Unterstützung gewähren [congruum stipendium porrigere]. |
| Dorsualvermerk: | Decretum. Constantiae die 15. Aprillis 1710 - befelch, das man der pfarrherren von Sulgen ein vicarium zue geben solle. |
| Sprachen: | Latein |
| Beschreibstoff: | Papier |
| Anzahl Blätter: | 2 |
| Format B x H in cm: | 22.4 x 33.3 |
| Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit seinem Amtssiegel und handschriftlicher Unterschrift (als Weihbischof und Generalvikar) |
| Kommentar des Staatsarchivs: | Konrad Ferdinand Geist von Wildegg amtete 1694-1711 als bischöflicher Generalvikar. Er war ausserdem Weihbischof (vgl. HS I/2.2, S. 574), worauf seine Unterschrift "Conradus Ferdinandus, Suffraganeus et V.G." hinweist. |
| Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): XVII Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'20 |
| Level: | Dokument |
| Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
| Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022). |
| |
Containers |
| Number: | 1 |
| |
Files |
| Files: | |
| |
Usage |
| End of term of protection: | 4/15/1730 |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | uneingeschränkt |
| Accessibility: | Oeffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=387555 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |