7'30, 20.Su/19b, 1 Der bischöfliche Generalvikar untersagt der Freifrau Ursula von Sax von Bürglen, sich in die Kirchenrechnungen von Sulgen einzumischen (Zweitausfertigung), 1485.02.08 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 20.Su/19b, 1
Title:Der bischöfliche Generalvikar untersagt der Freifrau Ursula von Sax von Bürglen, sich in die Kirchenrechnungen von Sulgen einzumischen (Zweitausfertigung)
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Anweisung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Konstanz
Creation date(s):2/8/1485
Aussteller:Generalvikar des Konstanzer Bischofs Otto (von Sonnenberg), Konrad Gäb
Adressat:Ursula von Sax, Freifrau, Gerichtsherrin von Bürglen
Regest:(Konrad Gäb), der Generalvikar [vicarius generalis in spirituallibus] des Konstanzer Bischofs Otto (von Sonnenberg) ist von Propst und Kapitel der Kollegiatskirche St. Pelagii in Bischofszell [Episcopaliszelle] über eine Reihe schwerer Unstimmigkeiten [querele] betreffend die Pfarrkirche in Sulgen unterrichtet worden. Obwohl diese Kirche mit ihren Pertinenzen rechtmässig der Kollegiatskirche in Bischofszell inkorporiert ist, versucht Ursula von Sax, Freifrau und Herrin zu Bürglen [baronissa domina in Bürglen], über ihre weltlichen Pfleger [procuratores] auf das Kirchengut und dessen Verwaltung Einfluss zu nehmen. Der Generalvikar ermahnt Ursula von Sax und die Pfleger, sie sollten von diesen Versuchen absehen und droht für den Fall weiterer Widersetzlichkeiten rechtliche Schritte an.
Dorsualvermerk:(Zeitgleiche Notiz:) Conr(adus) Gäb.
(17. Jh.:) Manung, so sich frow Ursula vonn Sax understannden, die kilchenpfleger zu Sulgen sölten ir kilchenrechnung thůn. Ist aber abgemandt worden. Anno 1485.
Sprachen:Latein
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:33.8 x 18.8
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Dorsual aufgedrücktes Wachssiegel (ab). Siegler: Der Aussteller mit seinem Siegel und den Unterschriften der Kanzlisten Ulrich Molitor und Georius Loser
Kommentar des Staatsarchivs:Es handelt sich um eine um vier Jahre später datierte Zweitausfertigung mit unwesentlichen textlichen Abweichungen.
Der Name des Generalvikars geht nur aus der Dorsualnotiz hervor. Zu ihm vgl. HS I/2.2, S. 553.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: 57; Su
Pupikofersche Signatur (1848): Su.19b
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 312
Zettelrepertorium (1937): 7'30'19
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:trockengereinigt (2022).
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:2/8/1505
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=385285
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries