7'30, 19.Neu/28 Das Kollegiatstift einigt sich mit der Gemeinde Neukirch an der Thur über Reparaturen in und um die Kirche, 1814.08.20-1816.10.14 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 19.Neu/28
Title:Das Kollegiatstift einigt sich mit der Gemeinde Neukirch an der Thur über Reparaturen in und um die Kirche
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Vertrag
Überlieferungsform:Beglaubigte Kopie (Vidimus)
Ausstellungsort:Bischofszell
Creation date(s):8/20/1814 - 10/14/1816
Aussteller:(Kollegiatstift Bischofszell)
Regest:1. Auszug aus dem Stiftsprotokoll vom 20.08.1812, S. 467:
Um Platz für die Bestattung der Verstorbenen zu gewinnen, erlauben Propst, Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts Bischofszell der Gemeinde Neukirch, die südliche Friedhofsmauer auf eigene Kosten abzubrechen und dafür eine neue in einem Abstand von 13 Schuh aufzurichten, für deren Bau und Unterhalt das Stift aufzukommen hat. Die Mauererweiterung von insgesamt 26 Schuh geht samt dem Unterhalt dieses Mauerabschnitts auf Kosten der Gemeinde. Die neue Mauer darf ca. 1 Schuh tiefer sein als die alte, ist aber wiederum mit drei Reihen Ziegeln zu versehen. Ausfertigung durch zwei gleichlautende besiegelte Urkunden, wovon eine ans Stiftsarchiv, die andere an die Gemeinde Neukirch geht (vgl. Konzept dieses Vertrags in StATG 7'30, 19.Neu/25).
2. Auszug aus dem Stiftsprotokoll vom 14. Oktober 1816 mit dem Wortlaut des am gleichen Tag gefertigten Vertrags:
Abgesandte der Gemeinde Neukirch (Kantonsrat und Amtsrichter Johann Georg Kolb [Kolpp] von Neukirch, Kirchgemeindevorsteher; Kantonsrat und Amtsrichter Johann Schönholzer von Buhwil [Buhweil], Kirchenvorsteher; Kirchenpfleger Johann Ulrich Schönholzer von Buhwil; Schulpfleger Ritzi von Rothen; Johann Wartenweiler [Wartenweyler] von Brugglen) unterbreiten dem Stiftskapitel dringende Sanierungsmassnahmen in und um die Kirche Neukirch. So sollen die Stühle auf der Empore [Oberkirche] erneuert, die Holzdecke der Kirche durch eine Gipsdecke ersetzt und die Wände weiss verputzt werden. Oberhalb der (westlichen) Pforte soll ein neues Fenster in die Wand geschlagen werden, damit die Leute auf der Empore "mehr Licht zum Lesen" haben. Die alte Mauer beim Gottesacker soll bis zum Mesmerhaus um ca. 1 Schuh abgenommen und mit Steinplatten bedeckt werden. Von der Strasse auf den Gottesacker soll eine neue Stiege von 5 Steintritten gebaut werden.
Die "fromme Absicht" und die "schöne Art", wie die Abgesandten ihre Wünsche vortragen, bewegt das Stift nun seinerseits, der Gemeinde "einen überzeügenden Beweis von Achtung und Freündschaft zu geben", indem es die Neu- und Umbauten bewilligt, für die Bezahlung aller Baumaterialien und Arbeitslöhne aufkommen und als Zehntherr [Decimator] den künftigen Unterhalt der Um- und Einbauten besorgen will. Die Gemeinde ihrerseits verspricht, für das erforderliche Fuhrwerk aufzukommen und alle Handlangerarbeiten zu übernehmen sowie dem Stift an den Bau der Gipsdecke 30 fl. zu bezahlen.
(Der Vertrag wird ausser von den beiden erstgenannten Kirchenpflegern auch von Pfarrer Iselin unterzeichnet.)
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:23.3 x 37.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt; eigenhändige Unterschrift. Siegler: Der Statthalter des Bezirks Bischofszell, Allispach.
Der Statthalter des Bezirks Bischofszell, Allispach, beurkundet die in Buchackern, den 12. Februar 1836, vollzogene Überprüfung der wörtlichen Abschrift aus dem Stiftsprotokoll.
Kommentar des Staatsarchivs:Pupikofer hat in seinem Repertorium die Stücknummer 27 übersprungen, so dass die Signatur 7'30, 19.Neu/27 ausfällt.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): Neu.28
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'18
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:10/14/1836
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=377719
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries