7'30, 19.Neu/21z, 3 Der Bischof von Konstanz rät dem Stift trotz Nichtanerkennung des 4. Landfriedens zur Partizipation in Gerichtssachen, 1716.05.07 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 19.Neu/21z, 3
Title:Der Bischof von Konstanz rät dem Stift trotz Nichtanerkennung des 4. Landfriedens zur Partizipation in Gerichtssachen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Schreiben; Anweisung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Meersburg, bischöfliche Residenz
Creation date(s):5/7/1716
Aussteller:Johann Franz (Schenk von Staufenberg), Bischof von Konstanz
Adressat:Kustos und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell
Regest:Johann Franz (Schenk von Staufenberg), Bischof von Konstanz, Herr der Reichenau und von Öhningen, nimmt zum Schreiben von Kustos und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell wegen der Einführung des neuen Landfriedens und der Besetzung des Gerichts vom 03.07.1716 Stellung:
Trotzdem der 4. Landfriede keinesfalls anerkannt werden kann [das gedachter landtsfriden nullo modo erkhennt werden kann], muss man die gegenwärtigen Umstände [conjunctur] sowie die Tatsache bedenken, dass durch längere "zuruckhhaltung" des Gerichts die Gottlieber Justiz gehemmt und damit viele Unschuldige in ihren Rechten geschädigt werden könnten. Zur Beförderung der Gerechtigkeit soll das Stift deshalb gleichwohl das Gericht nach dem so genannten neuen Landfrieden besetzen, jedoch ausdrücklich [expressè] festhalten, dass das Stift dadurch den neuen Landfrieden nicht anerkenne, sondern einzig und allein diesmal das Gericht auf die (vom 4. Landfrieden vorgeschriebene) Art besetzen werde. Dieser Protest [protestatio] und dieser Vorbehalt [reservatio] solle im Protokoll notiert werden, wie das der bischöfliche Obervogt den Stiftsherren "an handt geben wirdt".
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:20.5 x 33.8
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zum Verschluss aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit seinem bischöflichen Siegel und (in seiner Abwesenheit) mit der Unterschrift von Statthalter und Räten
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): Neu.21z
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'18
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:5/7/1736
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=377168
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries