Slg. 15, 8'6/317 Der eidg. Landvogt im Thurgau quittiert der Gemeindsrott Katzensteig die endgültige Ablösung aller Fall-, Lass- und Manumissionsabgaben, 1797.12.18 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 15, 8'6/317
Title:Der eidg. Landvogt im Thurgau quittiert der Gemeindsrott Katzensteig die endgültige Ablösung aller Fall-, Lass- und Manumissionsabgaben
Rechtsakt-Typ:Ablösung von Feudallasten
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Frauenfeld
Creation date(s):12/18/1797
Aussteller:Kaspar Joseph Hauser, Landeshauptmann von Glarus und eidg. Landvogt im Thurgau
Adressat:Gemeindsrott von Katzensteig
Regest:Nachdem die den Thurgau regierenden Stände der Landschaft Thurgau auf deren im Jahr 1795 ausgesprochene Bitte hin den Auskauf des Leibfalls (mit Fallbatzen oder Fallhennen, Lass- und Manumissionsabgaben) mit einer Ablösungssumme von 7 fl. 30 xr. für jede Haushaltung gewährt haben, liess es sich auch die Gemeindsrott von Katzensteig angelegen sein, dieser obrigkeitlichen Gnade durch die Aushändigung von 270 Gulden in bar an den Landweibel Placidus Rogg, Schultheiss allhier, für die insgesamt 36 Haushaltungen der Rott teilhaftig zu werden. Kaspar Joseph Hauser, Landeshauptmann von Glarus und eidg. Landvogt im Thurgau, quittiert den Empfang der Ablösungssumme und erklärt, dass die Einwohner von Katzensteig und deren Nachkommen für immer von den genannten Lasten befreit sein sollen.
Dorsualvermerk:(Zeitgenössische Originalnotiz:) Fall-auslosungs-quitanz für h. h. gemeinds-rodt Kazensteig.
(Bleistiftnotiz 20. Jh.:) Verweisen auf Eidg. Abschiede, Band 8, Art 306, Abschied 1795/96, Seite 376, Nr. 102.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Lederpapier
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:37.5 x 23
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Rundes Siegel (37 mm, Helmzier über Wappen mit aufgehendem Halbmond über Dreiberg, aber ohne Umschrift) in gedrechselter Holzkapsel an Lederpapier-Streifen angehängt (später abgetrennt). Siegler: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel
Kommentar des Staatsarchivs:Der stark verblichenen Schrift und der abgetrennten Siegelkapsel nach zu urteilen, war die Urkunde jahrelang (vermutlich hinter Glas) dem Licht ausgesetzt.
Die Schriftzüge der Urkunde weisen auf den damaligen Leiter der Landeskanzlei Rogg als Schreiber hin.
Vgl. Bestandesdokumentation.
Verweise:E. Schneider-Zollinger, "Katzensteig", Bischofszell (Buchdruckerei Salzmann-Schildknecht) 1953, S. 31 mit Anm. 2.
Zu dem von der thurg. Landeskanzlei in Frauenfeld im 18. Jh. oft verwendeten Pergamentimitat "Lederpapier" vgl. nun die Untersuchung des Papierhistorikers Peter F. Tschudin in: SPH-Kontakte, Dezember-Ausgabe 2010.
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:12/18/1817
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=362158
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries