Ref. code: | Slg. 15, 8'6/182 |
Title: | Blumer-Egloff Johannes (1835-1928): Laudatio anlässlich seines Ausscheidens aus dem Direktionskomitee der Arbeiterkolonie Herdern |
Kommentar des Staatsarchivs: | Johannes Blumer-Egloff stammt aus dem Kanton Glarus. Nach einigen Jahren in Amerika arbeitete er zwischen 1852 und 1860 für die Firmen Schoop und Von der Wahl in Dozwil sowie für Sallmann in Amriswil, bevor er sich 1860 in St. Gallen im Tricothandel selbständig machte. Ab 1892 wohnte er bis zu seinem Tod an die Weinbergstrasse 51 in Zürich. Verheiratet war Blumer mit der Uttwiler Arzttochter Elise Adeline Egloff (1837-1924), mit der er 4 Kinder hatte: zwei Mädchen, die noch im Kindesalter starben, und zwei Söhne, Paul Blumer und Carl Eugen Blumer-Diethelm (1863-1933).
Das Stück wurde dem StATG am 01.11.2011 von Beatrix Zimmermann, Zollikon, überlassen. Vgl. Bestandsdokumentation. |
Creation date(s): | 5/1906 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Usage |
End of term of protection: | 5/31/1926 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=358308 |
|
Social Media |
Share | |
|