7'30, 17.Bg/39 Das Kollegiatstift Bischofszell verkauft dem Johann Baumann von Berg und dem Joachim Zingg aus dem Kehlhof Holz aus dem Kirchengut, 1750.04.30 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 17.Bg/39
Title:Das Kollegiatstift Bischofszell verkauft dem Johann Baumann von Berg und dem Joachim Zingg aus dem Kehlhof Holz aus dem Kirchengut
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Kauf
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Bischofszell
Creation date(s):4/30/1750
Aussteller:Kollegiatstift St. Pelagii zu Bischofszell (Verkäufer); Johann Baumann von Berg und Joachim Zingg aus dem Kehlhof (Käufer)
Regest:Zwischen dem Kollegiatstift St. Pelagii zu Bischofszell einerseits und Johann Baumann von Berg und Joachim Zingg, Abdecker [dekher], aus dem Kehlhof, andererseits wird folgender Kauf und Verkauf verabredet: Das Stift verkauft den beiden Käufern für 540 fl. einen Teil des Lärchenholzes im Osten (des Dorfes), gleichsam von zwei Strassen umfangen, sowie auch einen Teil im Kirchenholz, gegen Westen gelegen, worin sich 90 grosse und kleine Tannen befinden. Vom Kaufpreis zahlen die Käufer innerhalb eines Monats 250 fl. in bar dem Kirchenpfleger und Richter Anton Moser ohne Kosten und Schaden, die restlichen 290 fl. versprechen sie bis im Monat Mai 1751 ohne Zins abzuzahlen. Dies unter dem Vorbehalt des Stifts, dass beim Abholzen keine Schneidwerkzeuge [hauwen], sondern nur Äxte [äxen] verwendet werden dürfen. Zur Sicherheit des Verkaufskontraktes werden zwei beglaubigte Exemplare hergestellt und den Parteien ausgehändigt.
Dorsualvermerk:Kauffschein um 90 große tannes aus dem kirchen-holtz zu Berg. 1750.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:23.4 x 35.6
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Verkäufer und Käufer mit den eigenhändigen Unterschriften von Heinrich Fridolin Freuler, Chorherr und Kustos, und Johannes Baumann
Kommentar des Staatsarchivs:Der Eintrag "Kirchenholzverkauf 1741 und 1750" im Repertorium Pupikofers von 1847 deutet darauf hin, dass ursprünglich neben dem vorliegenden auch noch ein weiteres Dokument über einen Verkauf von Kirchenholz, und zwar aus dem Jahr 1741, vorhanden war. Dieses war bei der Neuordnung des Bestandes 2010 unauffindbar.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: Berg No. 39
Pupikofersche Signatur (1848): Bg 39
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'16
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2021).
Digitalisat:2022
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:4/30/1770
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=356285
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries