7'30, 35.25/15 Schuldverschreibung des Jakob Zeller gegenüber Margaretha Egger, 1645.11.14-1668.04.20 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.25/15
Title:Schuldverschreibung des Jakob Zeller gegenüber Margaretha Egger
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
    
Rechtsakt-Typ:Schuldverschreibung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Wolfhag)
Creation date(s):11/14/1645 - 4/20/1668
Aussteller:Josef Judas, geschworener Ammann im Gottshaus
Adressat:Jakob Zeller von Wilen; David Bridler, Stiftsamtmann und des Rats zu Bischofszell, als Anwalt seiner Mutter Margaretha Egger
Regest:Vor Josef Judas [Judaß], dem geschworenen Ammann im Gottshaus, der an Stelle von Propst, Kustos und Kapitel des Stifts im Wolfhag [Wolffhaag] dem Gottshaus-Gericht vorsitzt, bekennt Jakob [Jacle] Zeller von Wilen [im Wylen] durch seinen Fürsprech, dass er der Margaretha Egger, vertreten durch deren Anwalt David Bridler, Stiftsamtmann und des Rats zu Bischofszell, 150 Gulden Konstanzer Währung schuldig geworden ist. Er verspricht Rückzahlung der Schuld innerhalb von drei Jahren (bis 11.11.1648) und ordentliche Verzinsung jeweils auf Martini. Als Unterpfand setzt er ein:
- den Stadel in Wilen "sambt der Mästung", der zwischen der Landstrasse und dem Büchel liegt;
- ein Gärtlein von ca. einem Vierling oberhalb der Strasse, das oben an den Büchel anstösst;
- eine Mahd Heuwachs auf dem Riet [Rieth], genannt Rietwies [Riethwiß], stösst an den Hof Schweizerhaus [Schwitzerhauß] und an die Allmende [gmanmerckh];
- 1 Juchart Wald "in Lugenbaumen", stösst an Hugo und Joseph Keiser;
- 2 Juchart, die zusammen der Breitacker [Breithacker] und Schoss [Schosß] genannt werden, an den Schuldner und unten an Hugo Keiser anstossend;
- 3 Juchart Wald auf dem Bühl [Büell], stösst an das Büelhölzli der Chorherren und an Hugo Keiser und an den Schuldner;
- 1/2 Juchart auf dem Bühl, genannt das Büeläckerli [Büelläckherkli], stösst an Hans Stadelmann, an die Landstrasse und an die Güter der Chorherren;
- 1/2 Juchart Holz und Boden in der "Berrhalde" zwischen Wilen und Schweizerhaus
- ca. 1/2 Juchart im Krotentobel [Kratendobell], stösst an Josef Keiser, an den Bach und an den Hof Schweizerhaus [Schweitzershauß];
- 1 Juchart Holz und Boden, stösst an der Chorherren Güter, an Hans Jakob Lieb und an Kaspar Welters Erben.

Undatierter Nachtrag: Es wird dem Schuldner zugestanden, die Schuld nicht gesamthaft, sondern in drei Zahlungen à 50 Gulden zurückzuzahlen.
Nachtrag vom 28.02.1657: Der Schuldbrief ist vor dem Gottshausgericht gegenüber seinem jetzigen Inhaber Bartholome Lieb, Bürger von Bischofszell, wiederum für drei Jahre bekräftigt worden (Unterschrift von Franz Müller, Stiftsamtmann).
Nachtrag vom 10./20.04.1668: Hans Jakob Lieb der Ältere bestätigt mit seiner Unterschrift, dass ihm Amtmann Müller das Hauptgut von 150 Gulden und 10 Gulden Zins bezahlt hat.
Dorsualvermerk:Schuldtverschribung frauw Margaretha Eggerin in Appenzell uff Jacob Zeller im Wyllen lautent und 150 fl. hauptguoth außweysente, de dato den 14. tag monats November anno 1645 jahrß.
(Nachträge:) Betr. höffli in Wylla. Zinßen die corherren 150 fl. Hanns Jacob Lieben, abgelösst anno 1667.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier, fadengeheftet
Anzahl Blätter:4
Format B x H in cm:20.3 x 32.4
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Ehemals aufgedrücktes Wachssiegel (ab). Siegler: der Aussteller mit der Unterschrift des Gerichtsschreibers Gernot Weber aus dem Trön [Thrön]
Kommentar des Staatsarchivs:Das Dokument ist von Pupikofer nicht in sein Repertorium von 1847 aufgenommen und vermutlich erst später (1940er Jahre) diesem Teilbestand zugeordnet worden.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: No. 5
Pupikofersche Signatur (1848): XXV.1643
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'52
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; neu geheftet; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:4/20/1688
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=348701
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries