7'30, 35.Sche/7c Fritz Jakob von Anwil erwirbt sich beim Stift für einen ewigen Zins ab seinem Freihof das Recht und das Land zum Bau einer Wasserableitung aus der Küche seines Freihofs bis zur Ringmauer, 1522.11.04 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.Sche/7c
Title:Fritz Jakob von Anwil erwirbt sich beim Stift für einen ewigen Zins ab seinem Freihof das Recht und das Land zum Bau einer Wasserableitung aus der Küche seines Freihofs bis zur Ringmauer
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Zinsverpflichtung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Bischofszell)
Creation date(s):11/4/1522
Ausstellungsdatum:uff Zinßtag vor sant Martins tag
Aussteller:Fritz Jakob von Anwil, Ritter, Hofmeister zu Konstanz und Vogt zu Bischofszell
Adressat:Propst und Kapitel des Stifts und Gotteshauses St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Fritz Jakob von Anwil, Ritter, Hofmeister zu Konstanz und Vogt zu Bischofszell, bekennt öffentlich, dass ihm Propst und Kapitel des Stifts und Gotteshauses St. Pelagii in Bischofszell auf seine Bitte hin einen fünf Schuh breiten Landstreifen von ihrem eigenen Freihof, den jetzt der Chorherr Meister Wilhelm Stantenant [Stanntenat] innehat, auf der Länge seines Freihofs bis hin zur städtischen Ringmauer zum Bau einer Wasserableitung [wasservergger] aus seiner Küche abtreten wollen und er ihnen im Gegenzug ab seinem Freihof, der zwischen dem genannten Stiftsfreihof und dem Spital liegt und vorne an die Gasse anstösst, einen jährlichen auf den Martinstag fälligen ewigen Zins von 7 1/2 Schilling Pfennig Konstanzer Währung überschreibt. Als Sicherheit für regelmässige Zinszahlung setzt er seinen eigenen Freihof ein.
Dorsualvermerk:(Ursprüngliche Notiz:) Hern Fritz Jacob von Ânwil zinst ab sinem fryhoff VIIt ß den.
(Späterer Nachtrag:) Iitz besitzer meister Wilhelm Stantenatt und in egaber etc.
1522.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:37.8 x 17.9 + 3.1 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel.
Kommentar des Staatsarchivs:Zu Fritz Jakob von Anwil vgl. HLS 1, S. 374.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: Numeri 4; <5>; 5; Sch
Pupikofersche Signatur (1848): Sche 7c
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 524
Zettelrepertorium (1937): 7'30'49
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gesichert (2010).
Siegel gereinigt; trockengereinigt (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:11/4/1542
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=338214
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries