Ref. code: | 7'30, 21.SPB/5b, 1 |
Title: | Hans Giger von Zihlschlacht verkauft den Pflegern der Kapelle auf dem Pelagiberg einen von seinem Bruder Heinrich geerbten Zinsbrief |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Zinsverschreibung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Bischofszell) |
Creation date(s): | 3/30/1506 |
Ausstellungsdatum: | am Menttag vor dem Balm tag |
Aussteller: | Thomas Schriber, Ammann im offenen Gericht von Kustos, Chorherren und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell |
Adressat: | Hans Eberli von Zihlschlacht im Namen von Heini Giger von Zihlschlacht; Pfleger der Kapelle auf dem Pelagiberg |
Regest: | Vor Thomas [Thoman] Schriber, Bürger zu Bischofszell und Ammann des Stifts, der dem offenen Gottshaus-Gericht von Kustos, Chorherren und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts vorsitzt, nimmt Hans Eberli von Zihlschlacht [Zillschlacht] im Namen und an Stelle von Hans Giger von Zihlschlacht durch seinen Fürsprech Heinrich Buchmann zu Stocken von Rudolf Schweizer [Schwittzer], Müller im Lauften [Lofften], und Hans Stör zu Herten [Hertten] und Philipp Birenstil aus Grueb [Grůb] als Pfleger der Kapelle auf dem Pelagiberg [Pelayenberg] 5 Pfund Pfennig Konstanzer Währung bar ein und verkauft dafür einen Zins von zwei Viertel Kernen Bischofszeller Mass. Dieser Zins ist ihm erblich angefallen von seinem Bruder Heinrich [Haini] Giger sel., und er geht ab den Rechten und Gerechtigkeiten, welche weiland Hans Yseli [Iseli] genannt Hardum und Margaretha, dessen Ehefrau, in Grueb innehatten, und zwar kraft eines Zinsbriefes (Incipit und Datierung zitiert) vom 18.04.1482. Hans Eberli bezeugt, dass er zu Handen von Hans Giger noch 10 Schilling über das (in der Urkunde genannte) Hauptgut hinaus erhalten hat, weshalb die Summe, zu der dieser Zins abgelöst oder erkauft werden kann, nun 5 Pfund Pfennig beträgt. |
Dorsualvermerk: | (ursprüngliche Notiz:) Ubergab uß Grúb umb II fiertel kern zins der cappell uff dem Pelayenberg. 1506. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 30.8 x 22.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (33 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Fritz Jakob von Anwil [Ainwil] Ritter und Hofmeister zu Konstanz sowie Vogt von Bischofszell |
Kommentar des Staatsarchivs: | vgl. Kommentar zu 7'30, 21.SPB/5b, 0. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <5>; No [Rasur], SPB Pupikofersche Signatur (1848): SPB 5b Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 435 Zettelrepertorium (1937): 7'30'21 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 3/30/1526 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=332549 |
|
Social Media |
Share | |
|