7'30, 21.SPB/5a, 0 Rüsch in Grueb verkauft dem Müller Heini Giger im Hasenberg einen ewigen Zins ab seinen Gütern in Grueb, 1482.04.18 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 21.SPB/5a, 0
Title:Rüsch in Grueb verkauft dem Müller Heini Giger im Hasenberg einen ewigen Zins ab seinen Gütern in Grueb
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Zinsverschreibung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Bischofszell)
Creation date(s):4/18/1482
Ausstellungsdatum:uff Dornstag vor sant Marx tag
Aussteller:Thomas Schriber, Ammann und Richter im offenen Gericht von Kustos, Chorherren und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell
Adressat:der ehrbare Rüsch in Grueb mit seinem Fürsprech Konrad Baumann; Heinrich Giger, Müller im Hasenberg
Regest:Vor Thomas Schriber, Ammann und Richter, der in Bischofszell dem offenen Gericht von Kustos, Chorherren und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts vorsitzt, verkauft der ehrbare Rüsch in Grueb mit seinem Fürsprech Konrad [Cueni] Baumann [Buwman] für vier Pfund und zehn Schilling Pfennig Konstanzer Münz, bar eingenommen, dem Heinrich [Haini] Giger, Müller im Hasenberg, einen jährlich auf den Martinstag fälligen Zins von zwei Viertel Kernen Bischofszeller Mass, ab seinen Gütern, die er in Grueb hat, nichts ausgenommen, welchen Namen sie auch tragen [wie die namen hetten]. Diese Güter setzt er als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung ein und sichert sich und seinen Erben das Recht, den Kernenzins jederzeit mit dem eingenommenen Hauptgut wieder abzulösen, und zwar vor dem Johannistag (24.06.) ohne und nachher mit dem Jahreszins. Heinrich Giger begehrt Beurkundung des Kaufs.
Dorsualvermerk:(ursprüngliche Notiz:) Múller im Hasenberg
(spätere Notizen:) Sant Pelayen cappell II f. k. zins.
2 vertel kernen. Anno 1482.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:47.6 x 25.2 + 4.0 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel (30 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Ludwig von Helmsdorf [Hälmstorf], Ritter und derzeit Stadtvogt von Bischofszell
Kommentar des Staatsarchivs:Hasenberg ist ein Gehöft hart an der thurgauischen Grenze auf dem Boden der Gemeinde Waldkirch SG und liegt am Oberlauf des Lauftenbaches.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <5>; 1; No 5, SPB
Pupikofersche Signatur (1848): SPB 5a
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 291
Zettelrepertorium (1937): 7'30'21
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Risse/Fehlstellen geschlossen; Siegel gereinigt; trockengereinigt (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:4/18/1502
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=332472
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries