7'30, 16.9/62 Der eidg. Landvogt im Thurgau rügt das Kollegiatstift wegen dessen Demarche bei den Ständen und rechtfertigt seine Rolle bei der Bewilligung eines Hausprädikanten für die Gonzenbach, 1693.12.13 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 16.9/62
Title:Der eidg. Landvogt im Thurgau rügt das Kollegiatstift wegen dessen Demarche bei den Ständen und rechtfertigt seine Rolle bei der Bewilligung eines Hausprädikanten für die Gonzenbach
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Protest
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Frauenfeld
Creation date(s):12/13/1693
Aussteller:Heinrich Franz Reding von Biberegg, Landvogt
Adressat:Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell
Regest:Der eidg. Landvogt Heinrich Franz Reding von Biberegg hat gehofft, sein am 16.11.1693 an das Stift gerichtete Schreiben zur Konzession für die Herren Gonzenbach zu Hauptwil sei dort überdacht [in einige reflection gezogen] worden, muss nun aber "nicht ohne befrömbden" vernehmen, dass Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell bei den regierenden Orten geklagt haben, die genannte Konzession sei ihnen nachteilig und unter unwahren Vorwänden erteilt worden. Solche harten Worte [termini] treffen den Landvogt persönlich, der das Anliegen der Gonzenbach zu Hauptwil in Baden vor der Jahrrechnungstagsatzung vorgetragen und vertreten hat. Er verwahrt sich gegen die Vorwürfe, falschen Vorwänden Vorschub erteilt zu haben, und ersucht die Kapitelherren "angelegenlichst", sich künftig besser zu erkundigen, "zuvor sie sich so weith herauslassen", und ihn mit dergleichen unfreundlichen Schuldzuweisungen [mit dergleichen ohngüetlichen imputationen] zu verschonen.
Dorsualvermerk:(Empfangsnotiz:) Accepi 15 Xbris 93.
(Dorsualnotiz:) Betreffend die Gontzenbach von Haubtwyll. 1693.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:20.6 x 32.4
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Der Aussteller mit seinem eigenen Siegel und eigenhändiger Unterschrift
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): IX.2
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'15
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2021).
Digitalisat:2022
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:12/13/1713
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=330946
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries