7'30, 16.9/44 Die evangelischen Räte präsentieren dem Stiftspropst die von Zürich designierten Kandidaten für die evangelische Pfarrei und bitten um die Wahl Anhorns, 1629.09.14 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 16.9/44
Title:Die evangelischen Räte präsentieren dem Stiftspropst die von Zürich designierten Kandidaten für die evangelische Pfarrei und bitten um die Wahl Anhorns
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Präsentation
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Bischofszell)
Creation date(s):9/14/1629
Ausstellungsdatum:Aufgrund des Bezuges auf dieses Schreiben in 7'30, 16.9/45 vom 17.09.1629 müssen sich die evangelischen Räte in diesem Schreiben des neuen Kalenders bedient haben.
Aussteller:Evangelische Räte der Stadt Bischofszell
Adressat:Johann (Christoph) Hager, Domherr des Hochstifts in Konstanz und Propst des Stifts Bischofszell
Regest:Nachdem vor einigen Tagen Marx Büeler, Bürger von Zürich, gewesener "vilgeliebter" Pfarrer und Vorsteher [vorstender], gestorben ist, haben die evangelischen Räte von Bischofszell Bürgermeister und Räte der Stadt Zürich um die Benennung zweier Prädikanten genannt, um diese dem Propst vertragsgemäss vorzustellen. Die gnädigen Herren von Zürich haben darauf hin Hans Heinrich Fäsi [Fäßi], Bürger von Zürich, und Daniel Anhorn, Pfarrer zu Sulgen, benannt. Weil ihnen nichts wünschbarer scheint, als einen friedliebenden Vorsteher zu erhalten, um "in guter einigkeit und nachpaurschaft" verbleiben zu können, und weil vom Tun und Lassen Fäsis nichts bekannt ist, während sich Anhorn in Sulgen ihres Wissens gebührlich und wohl verhalten hat, bitten Sie Johann Christoph Hager, Domherr des Hochstifts in Konstanz und Propst des Stifts Bischofszell, Daniel Anhorn zum Pfarrer zu erwählen.
Dorsualvermerk:Das bei dem stüfft Daniel am Hornen für einen predicanten ausgesehen werden soll. 1629.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:20.4 x 32.3
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel der Stadt Bischofszell.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: 79; Brobst.
Pupikofersche Signatur (1848): IX
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'15
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2021).
Digitalisat:2022
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:9/14/1649
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=329785
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries