Ref. code: | 7'30, 16.9/38 |
Title: | Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich bitten Propst Hager, die Beurlaubung von Pfarrer Breisacher rückgängig zu machen |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Bittschrift |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Zürich) |
Creation date(s): | 11/13/1621 |
Ausstellungsdatum: | Die Zürcher datieren nach dem Alten Kalender und geben den 03.11.1621 als Datum |
Aussteller: | Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich |
Adressat: | Dr. Hager, Domherr des Hochstifts Konstanz und Propst des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell |
Regest: | Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich haben Kenntnis davon erhalten, dass der Propst ihrem Bürger Hans Ludwig Breisacher [Brysacher], Pfarrer der evangelischen Kirchgenossen zu Bischofszell, aufgrund etlicher gegen ihn geführter Klagen und ohne dass er sich rechtfertigen konnte [unverhört syner verantwortung] die Beurlaubung seiner Pfründe angekündigt hat. Sie machen Dr. Hager, Domherr des Hochstifts Konstanz und Propst des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell, darauf aufmerksam, dass er zu anderen Schlüssen gekommen wäre, hätte er Breisacher angehört, und betonen, dieser habe sich nach ihrer Kenntnis bisher wohl verhalten. Sie richten an den Propst die freundliche Bitte, er möge doch "khein nüwerliche beschwerden verursachen" und Breisacher auf seiner Pfründe belassen. Sie vertrauten darauf, dass sich Breisacher dem Landfrieden gemäss und zur Zufriedenheit des Propst verhalten werde, und versichern, dem Stift bei Gelegenheit den freundlichen und günstigen Dienst zu erwidern. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 22.4 x 34.0 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Die Aussteller mit dem Stadtsiegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Zu Johann Ludwig Breisacher, Pfarrer zu Bischofszell, vgl. den Kommentar in 7'30, 16.9/31. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 135; No. 12 Pupikofersche Signatur (1848): IX Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'15 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2021). |
Digitalisat: | 2022 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 11/13/1641 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=329253 |
|
Social Media |
Share | |
|