0'7, 0/116.1 Rezess zur Bestätigung der Rechte der Gerichtsherren, 1674.07.17 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:0'7, 0/116.1
Title:Rezess zur Bestätigung der Rechte der Gerichtsherren
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
    
Rechtsakt-Typ:Rezess
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Baden
Creation date(s):7/17/1674
Aussteller:Abgesandte der VII regierenden Orte
Adressat:Vertreter der Gerichtsherren: Pater Dominicus Suri [Sury], Konventuale in Muri [Mury], Statthalter der Herrschaft Klingenberg, Sebastian Ludwig von Beroldingen, Herr zu Sonnenberg, fürstl. bischöfl.-konstanzischer Rat und Obervogt zu Bischofszell, Landeshauptmann der Landgrafschaft Thurgau, Hektor von Beroldingen, fürst-einsiedlischer Rat und Obervogt zu Freudenfels [Freüdenfelß], oberster Wachtmeister des Thurgaus, und Chrisostomus Bridler, Gerichtsherrensekretär
Regest:Vor den Abgesandten der sieben regierenden Orte an der Jahrrechnungs-Tagsatzung erscheint eine Delegation der Gerichtsherren und beschwehrt sich unter Vorweisung alter Dokumente und Ortsstimmen, die Landvögte würden sich nicht an die den Gerichtsherren insbesondere 1668 und 1669 bestätigten Rechte und Ortsstimmenerläuterungen halten, sondern diese namentlich bei Unzucht oder Hurerei, wegen der Einzüglinge, einheiratender Frauen, der Wahl der Hauptleute zu Kriegszeiten sowie im Verteidigungswesen beeinträchtigen. Nach Anhörung des Landvogtes Johann Heinrich Waser [Waßer] aus Zürich und der Oberamtleute wird beschlossen, alles bei den bestehenden Verträgen und Briefen zu belassen. Die Gesandten derjenigen regierenden Orte, die 1669 keine Ortsstimme erteilt haben, nehmen diese vier Artikel in Abschied, die anderen (Zürich, Luzern Uri, Schwyz und Glarus) belassen es bei den damaligen Ortsstimmen. Bezüglich Unzucht sollen die Gerichtsherren freie Hand haben, aber die Obrigkeit [oberkeit] soll informiert werden. Der Landvogt ernennt mit dem Landeshauptmann die Hauptleute und Offiziere.
Dorsualvermerk:Receß
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:4
Format B x H in cm:19.6 x 31.8
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Carol Leodegar Lussi, alt Landammann zu Nidwalden, Landvogt der Grafschaft Baden
Alte Signaturen:No. 116
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2018).
Digitalisat:2018
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:7/17/1694
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=317364
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries